09.07.2024 08:38 | |
Beiträge: 1 Bewertung:
|
Hallo zusammen, ich habe in meinem Haus eine kleine Signalverarbeitung mit einer LOGO! Schaltung aufgebaut. Ich habe zur Programmierung ein macbook (OS11.6) und benötige jetzt die nötige Treiber-SW. Nun die Frage(n): - ist die reguläre LOGO! Software kompatibel mit macOS 11.6 oder müsste ich eigens dafür partitionieren oder eine VM drauf laufen lassen (ungern)? - gibts die LOGO! Software auch rein digital oder muss ich immer ne CD-ROM kaufen? Vielen Dank für eure Hilfe Thomas |
09.07.2024 09:06 | |
Beigetreten: 18.12.2014 Letzter Bes: 18.02.2025 Beiträge: 34711 Bewertung:
|
Die LSC Software gibt es in verschiedenen Versionen. Du solltest mal gen au beschreiben, ob du eine Version hast und wenn ja, welche? |
09.07.2024 09:09 | |
Beigetreten: 18.12.2014 Letzter Bes: 18.02.2025 Beiträge: 34711 Bewertung:
|
Die aktuelle Version LSC V8.4 ist kompatibel mit folgenden Betriebssystemen: |
10.07.2024 21:11 | |
Beigetreten: 12.08.2022 Letzter Bes: 11.08.2024 Beiträge: 1 Bewertung:
|
Liebes Forum, nach einigem Ausprobieren ist es mir gelungen, LogoSoftComfort 8.0 und in Folge dessen das Update auf die Version 8.4 unter macOS 11.7 zu installieren. Da mein MacBook über kein DVD-Laufwerk verfügt, habe ich die ISO-Datei mittels USB-Stick von einem anderen Computer übertragen. Die Setup-Datei der Version 8.0 ließ sich nicht ausführen, da sie beschädigt war. Deshalb habe ich den Ordner Mac/Application in den Programme-Ordner kopiert und daraufhin die Setup.app des Updates zu Version 8.4 ausgeführt. Das hat funktioniert und die Anwendung wurde installiert und lässt sich auch starten. Sobald ich nun jedoch die Netzwerk-Einstellungen oder die Hardware-Einstellungen bearbeiten oder eine Datei im Diagramm-Modus speichern möchte, erhalte ich eine Fehlermeldung. Zudem werden die Umlaute nicht korrekt angezeigt. An unexpected error occurred. Your data may be inconsistent and subsequent errors may occur. java.lang.NoSuchMethodError: java.util.ServiceLoader.findFirst()Ljava/util/Optional; Java ist in der Version JRE 1.8.0_411 installiert. Bislang bin ich zu diesem Fehler leider nicht fündig geworden. Wenn jemand die Ursache kennt und/oder einen Lösungsvorschlag anbieten kann, wäre ich sehr dankbar. Da ich die Software käuflich erworben habe und ein Projekt damit realisieren möchte, wäre ich durchaus glücklich, sie auch nutzen zu können. UPDATE: Durch weiteres Suchen und Ausprobieren habe ich den Fehler in der installierten Java-Version verorten können. Empfohlen wird die Verwendung des OpenJDK Corretto 11 von Amazon, das nach der Installation jedoch nicht automatisch von LogoSoftComfort verwendet wird. Hierzu habe ich in der Datei Info.plist, die durch Anzeigen des Paketinhalts der LOGOComfort.app im Ordner Contents zu finden ist, den Pfad zu der zu verwendenden Java-Version in der Variable jre_path hinterlegt. <key>jre_path</key> <string>/Library/Java/JavaVirtualMachines/amazon-corretto-11.jdk/Contents/Home</string> Danach lässt sich das Programm nach einem ersten Test erfolgreich verwenden. In den nächsten Tagen werde ich mit einer Logo mal einen Versuchsaufbau starten und ein Programm zu übertragen versuchen. Wenn das funktionieren sollte, werde ich das berichten. Danken möchte ich einem aktuellen Beitrag im englischen Bereich des Forums, der sich ebenfalls mit diesem Thema und den damit verbundenen Herausforderungen beschäftigt und dazu einige Lösungsansätze gefunden hat: Alles in allem ist die Installation viel zu kompliziert und für technisch weniger begabte Personen eigentlich nicht zu schaffen. Insgesamt habe ich bestimmt 20 Stunden damit verbracht, die Software in Betrieb zu nehmen und würde nicht behaupten, mich dabei besonders ungeschickt angestellt zu haben oder Offensichtliches übersehen zu haben. Zudem bin ich mit den Problemen scheinbar nicht allein, diese scheinen eher systematisch für diese Software zu sein. Als private Zeit lässt sich das unter Lehrzeit verbuchen, im unternehmerischen Rahmen kostet das einfach richtig viel Geld. Bitte überarbeitet den Installationsprozess und stellt in einem ersten Schritt zumindest eine detaillierte Anleitung bereit, welche die Hürden absenkt und es vereinfacht, überhaupt erstmal mit der Arbeit beginnen zu können. Die Logo ist super und LSC an sich ist nicht schlecht, aber als kostenpflichtige Software, die auf digitalem Weg nicht bezogen werden kann (nur auf DVD, nicht mal als USB-Stick, was hervorragend wäre) und mit einer derart abschreckenden Installation, wehrt man potentielle Nutzer eher ab, als für sich zu werben.
|
Zuletzt bearbeitet von: Rednael am: 07/10/2024 21:11:57Zuletzt bearbeitet von: Rednael am: 07/11/2024 01:06:58Lösungsweg gefunden |
|
Für diesen Beitrag bedanken sich
2 Benutzer |
07.10.2024 15:57 | |
Beigetreten: 01.05.2022 Letzter Bes: 07.10.2024 Beiträge: 3 Bewertung:
|
Hallo Rednael, das klingt wie ein Lichtblick für mich, denn ich habe das gleiche Problem und der Request ist negativ beantwortet worden. Kannst Du mir als ungeübtem Programtextanpasser bitte etwas genauer beschreiben, wie Du wo den Text eingefügt hast, und hast Du danach einfach LSC gestartet oder hast Du die Installation erneut ausgeführt? Freue mich auf Antwort, da ich die Logo zwar mit Befehl belegen kann, aber wie von Dir auch beschrieben, weder Netzwerk- noch Einstellungen ändern kann. Mit freundlichen Grüßen Matthias Hausmann |
Folgen Sie uns auf