05.04.2011 08:56 | |
Beigetreten: 29.04.2010 Letzter Bes: 20.01.2025 Beiträge: 1557 Bewertung:
|
Hallo, zu diesem Thema gibt es einen FAQ der die Vorgehensweise ganz gut beschreibt und mit dem Du deine Einstellungen vergleichen kannst: Wie werden Datum und Uhrzeit zwischen einem Bediengerät und einer S7-300 bzw. S7-400 Steuerung mit WinCC flexible synchronisiert? MfG |
13.04.2011 09:14 | |
Beiträge: 44 Bewertung:
|
So, nun habe ich Zeit gefunden und habe mich mal mit dem geposteten Link beschäftigt. Wie in der Beschreibung geschrieben habe ich die Kopplung programmiert. Ausser, dass ich im DB keine Struktur benutzt habe. Ich habe mal ein paar Screenshots gemacht (siehe unten). Ich habe auch ein paar Minuten gewartet. Aber nach gut 2 Stunden war immer noch keine CPU Zeit im TP. Wenn ich ein Datum-Uhrzeit-Feld anlege, welches mit der Variablen (mit SFC1 aus CPU gelesen) versorgt wird, dann stimmt die Zeit mit der CPU Zeit überein, jedoch die Meldungen werden immer noch falsch gestempelt. Die Anzeige von Datum/Uhrzeit in einem Bild auf dem TP ist nicht relevant, die könnte ich weglassen. Wichtig ist jedoch die korrekte Stempelung der Meldungen. Ich bin gerade ein wenig ratlos. Bei anderen Projekten funktioniert das, wie es projektiert ist. Es kommt im Übrigen auch im etwa Minutenabstand eine Meldung "70017 Bereichszeiger Datum-Uhrzeit Fehler Steuerung". DateianhangZeitsync_TP177B.zip (188 Downloads) |
Zuletzt bearbeitet von: polizer am: 13.04.2011 09:22 |
|
Folgen Sie uns auf