26.02.2020 20:32 | |
Beigetreten: 01.10.2018 Letzter Bes: 08.11.2023 Beiträge: 3 Bewertung:
|
Hallo Zusammen, In einem Kunden Projekt soll ein RFID-Gerät (6gt2821-4ac32) an einer IO-Link Karte (6ES7 137-6BD00-0BA0) verwendet werden, die CPU ist eine ET200SP-F 1512. Ich habe mir bereits das Beispielprojekt von Siemens Angeschaut und die Bausteine in mein Projekt übernommen. Das Lesen und Schreiben funktioniert damit auch gut, jedoch kann ich Aktuell nur 4Byte Lesen und Schreiben. Gibt es eine Möglichkeit den Lese- und Schreib bereich zu erweitern? Dank für die Hilfe |
27.02.2020 07:59 | |
Beigetreten: 21.01.2013 Letzter Bes: 24.04.2025 Beiträge: 3772 Bewertung:
|
Hallo, der SIMATIC RF200 Reader RF240R IO-Link (6GT2821-4AC32) hat nur einen Adressbereich von 8 Byte. 4 Byte davon sind Header-Daten, also bleiben nur 4 Byte an Nutzdaten. Die RFID-Daten lassen sich daher nur in Blöcken zu 4 Byte auslesen. Über die Header-Daten lässt sich die Startadresse im RFID-Tag festlegen. So lassen sich in Summe auch mehr als 4 Byte auslesen. Viele Grüße |
27.02.2020 12:28 | |
Beigetreten: 01.10.2013 Letzter Bes: 15.04.2025 Beiträge: 605 Bewertung:
|
Hi Schmidt_S, ich kenne nur eine Beispiel von Siemens zu den IO-Link-Readern und diese Bausteine gehen genau sovor, wie Stefan Arcularius das vorgeschlagen hat. Es sollte also durchaus möglich sein, mehr als 4 Byte zu lesen/schreiben. |
Wir arbeiten an einem neuen Interface unseres Forums! Dieses stellt eine bessere Übersicht zur Verfügung und liefert mehr Relevanz.
Folgen Sie uns auf