09.04.2018 10:52 | |
Beigetreten: 20.01.2017 Letzter Bes: 21.11.2022 Beiträge: 30 Bewertung:
|
Ich hoffe, ihr könnt mir auch hier weiterhelfen: Meine "Wetterstation", eine 0BA8 12/24V RCE beinhaltet das beigeschlossene Programm (bitte nicht an den einzelnen Werten des Windsensors stören, das ist ne Dauerbaustelle...). Das Programm stand eigentlich recht schnell auf den Beinen (ist aus den Vorlagen von Siemens entnommen und abgewandelt) und die Wetterstation funktionierte von Anfang an. Allerdings habe ich mit den Werten des Windsensors ständig Probleme und bin hier permanent am Basteln. Mir fiel jetzt über die letzten drei Monate auf, dass das Logikmodul immer wieder "abstürzt". Das äußert sich zunächst dadurch (so merke ich es am ehesten), dass die weitergemeldeten Werte nur sehr zeitverzögert geändert werden und auch teilweise absolut "***isch" sind (bei Sonnenschein 20 lux oder Regenfall). Sobald dies der Fall ist, wird im Display der Logo ein Fortschrittsbalken angezeigt. Dieser bleibt auf etwa 50% stehen. Das Einzige was jetzt noch wirkt ist entweder Strom weg, oder über LogoComfort das Modul anhalten und neu starten. Ich habe zunächst an eine fehlerhafte Spannungsversorgung gedacht. Leider Fehlanzeige. Ich hab das Hutschienennetzteil jetzt mal über 14 Tage mit einem Multimeter mit Speicherfunktion überwacht (sowohl U, als auch I). Sowohl Strom als auch Spannung sind absolut unauffällig. Der nächste Schritt war die Logo vom Netzwerk zu trennen. Zwar konnte ich dann die Werte nicht mehr überwachen, ich hatte aber nach knapp zwei Tagen die Antwort über das Display: Der Fortschrittsbalken war wieder da. Kann das am Programm liegen? Dateianhanglogoweather_1.lsc.zip (33 Downloads) |
Folgen Sie uns auf