23.10.2016 14:49 | |
Beigetreten: 18.12.2014 Letzter Bes: 24.03.2023 Beiträge: 29478 Bewertung:
|
Dann stelle deinen Ansatz doch mal ins Forum..... |
23.10.2016 18:26 | |
Beigetreten: 07.05.2011 Letzter Bes: 14.03.2023 Beiträge: 4683 Bewertung:
|
Im Anhang mal die Auswertung kurz oder lang gedrückter Taster und die Codierung der Ausgänge. Jetzt liegt es an dir, die Impulse den richtigen Ausgängen zuzuordnen! Es könnte ggf. erforderlich sein zwischen den Blöcken B009 B010 und den Ausgängen Q1 u. Q2 noch eine Ein.-/Ausschaltverzögerung von ein bis zwei 1/10 s einzubauen, um die Zustandsabfrage der Ausgänge nicht durch schnell erfolgende Auwertung zu beeinflussen. Das passiert in der Simu, wenn der Rechner zu langsam ist. In der realen Logo sollte es ohne diese Maßnahme laufen. Die Merker M1 bis M4 können auch entfallen, da die Ausgänge entkoppeln! DateianhangEin Taster zwei Ausgänge.zip (102 Downloads) |
Zuletzt bearbeitet von: motmonti am: 23.10.2016 18:29:19 |
|
23.10.2016 19:56 | |
Beiträge: 18 Bewertung:
|
Bin erst jetzt nach Hause gekommen.
motmonti, ich kann deine Datei nicht aufmachen, da kommt eine Fehlermeldung beim Öffnen der Datei :( Dateianhang1Eingang_2Ausgänge.zip (75 Downloads) |
23.10.2016 22:44 | |
Beigetreten: 18.12.2014 Letzter Bes: 24.03.2023 Beiträge: 29478 Bewertung:
|
@breiti, @motmonti, habe das Programm von motmonti mal in LSC V8.0 geladen und gespeichert. Vielleicht kann breiti es jetzt öffnen. DateianhangEin Taster zwei Ausgänge.zip (94 Downloads) |
Für diesen Beitrag bedanken sich
1 Benutzer |
Folgen Sie uns auf