02.02.2010 11:44 | |
Beiträge: 7 Bewertung:
|
Hallo zusammen, folgendes Problem mit einer Lampensteuerung über die LOGO: Ich habe 3 Taster (Schaltstellen), mit diesen sollen 2 Lampen gesteuert werden. Ich habe euch die Schaltung mal angehängt. Es soll wie folgt funktionieren: Betätige ich einen der Taster nur einmal, leuchtet nur Lampe 1. Halte ich den Taster für eine gewisse Zeit gedrückt leuchten Lampe 1 und 2. Wenn ich dann den Taster erneut drücke, sollen beide Lampen ausgehen. Das funktioniert soweit auch. Nun aber folgendes Problem: Habe ich Lampe 1 durch kurzes Drücken einer der Taster bereits eingeschaltet, und möchte irgendwann später Lampe 2 auch noch einschalten, so muss ich erst wieder kurz den Taster betätigen um Lampe 1 auszuschalten und dann diesen erneut drücken und halten um beide einzuschalten. Ich habe schon einiges ausprobiert - habe aber bisher keine Lösung gefunden... Hat jemand von euch eine Idee?? Vielen Dank. Gruß, Matthias DateianhangLampen.zip (103 Downloads) |
02.02.2010 12:07 | |
Beiträge: 661 Bewertung:
|
Hallo Moses, schau mal hier: http://www.automation.siemens.com/mcms/programmable-logic-controller/de/logikmodul-logo/beispielapplikationen/Seiten/Default.aspx Da gibt´s ein Beispiel "Steuern von 2 Ausgängen mit einem Taster". Sollte so funktionieren, wie Du das möchtest. Musst halt noch 2 weitere Eingänge hinzufügen. |
02.02.2010 12:43 | |
Beiträge: 8 Bewertung:
|
Hallo Mohses Meinst Du das etwa so? DateianhangSchaltplan1.zip (124 Downloads) |
02.02.2010 15:30 | |
Beiträge: 7 Bewertung:
|
Ich glaube ich habe es geschafft (siehe Anhang) - ich finde zumindest keinen Fehler mehr :-) Schaut ihr doch bitte nochmal drüber - vielleicht habe ich ja etwas übersehen oder das ganze lässt sich noch etwas vereinfachen. Danke! DateianhangLampen2.zip (123 Downloads) |
Für diesen Beitrag bedanken sich
2 Benutzer |
02.02.2010 21:15 | |
Beiträge: 69 Bewertung:
|
Hallo Mohses Ich habe auch mal etwas gebastelt. Dateianhangmibo 2 Lampen.zip (162 Downloads) |
Für diesen Beitrag bedanken sich
3 Benutzer |
03.02.2010 09:40 | |
Beiträge: 7 Bewertung:
|
Gefällt mir auch sehr gut - und ist viel übersichtlicher! Danke! |
03.02.2010 10:02 | |
Beiträge: 7 Bewertung:
|
Gefällt mir auch sehr gut - und ist viel übersichtlicher! Danke! |
03.02.2010 15:17 | |
Beiträge: 7 Bewertung:
|
So, langsam wächst die Schaltung. Habe als Option noch einen weiteren Eingang für einen Bewegungsmelder integriert. So wird nun Nachts wenn man mal auf stille Örtchen muss nur die dezente Wandbeleuchtung aktiviert und mit ablauf der Haltezeit des Bewegungsmelders diese wieder ausgeschaltet. Egal wie lange der Bewegungsmelder an ist, die Deckenbeleuchtung wird nicht zugeschaltet. Optional kann ich aber, wenn der Bewegungsmelder die Wandbeleuchtung eingeschaltet hat, durch drücken und halten eines Tasters die Deckenbeleuchtung zuschalten. Diese wird aber dann mit abgeschaltet wenn der Bewegungsmelder auch abschaltet - somit bleibt die Deckenbeleuchtung dann nicht alleine an :-) (das Problem hatte ich erst...) Anregungen und Kritik sowie Verbesserungsvorschläge sind ausdrücklich erwünscht! DateianhangLampen2_mit_Bewegungsmelder.zip (102 Downloads) |
Zuletzt bearbeitet von: Mohses am: 03.02.2010 15:36 |
|
Für diesen Beitrag bedanken sich
1 Benutzer |
Folgen Sie uns auf