11.01.2010 15:40 | |
Beigetreten: 30.12.2006 Letzter Bes: 21.01.2023 Beiträge: 183 Bewertung:
|
Also nochmal ,selbstverständlich ist der orginale Kessel STB vorhanden und bleibt auch in seiner funktion ! Ein STB = Sicherheits Temperatur Begrenzer ( Gibt es in mehreren Temp. Stufen ,die sind fest eingestellt und versiegelt, Funktion: durch Kapilarfühler betätigter einrastender Schalter ,Rückstellung nur durch manuelle betätigung möglich) Heutzutage in modernen Regelungen auch als Elektronische STB zugelassen Ein Doppelthermostat = 2 Schalter mit je 1x Wechselkontakt betätigt durch 1 Kapilarfühler alles in einem gehäuse verbaut. Dann gibt es noch eine konbination aus beidem STB und Kesselthermostat oder Doppelthermostat, immer ist der SBT aber nur manuell rück zu stellen. Gasgeräte Ventile müssen Heute alle ein sog. TAS = TermischeAuslöse Sicherung haben. Ja es gibt auch ein TAS-Ventil = Termische Ablauf Sicherung , hierbei hendelt es sich um 2 Kapilarfüler die einen Kolben betätigen der wiederum ein Wasserventil öffnet. Diese TAS-Ventile sind auf einen festwert eingestellt , benötigen aber keine manuelle rückstellung .Bei temperaturabfall schließt das ventil selbstständig, es wird benötigt und ist vorgeschrieben bei Festbrennstoff Kesseln um diese Zwangs zu Kühlen um eine Brennraum temp. von über 100^c zu schützen. So nach meinem kleinem Referat wieder zu meiner Anlage ,ich stelle jetzt mal die gesamte steuerung ein . Aber bitte nicht erschrecken ! Durch viele umstrickungen nicht unbedingt übersichtlich So heute Programm eingespielt und getestet. Läuft gut ! Habe auch unten auf die aktuellste version Upgedatet . Hat jemand eventuell einspar möglichkeiten gefunden ? Wenn ich richtig gesehen habe , habe ich noch 4 Blöcke frei. Ist also ende mit erweitern im 0BA5 Status,Anlage 3 x erweitert ,verarbeitet habe ich jetzt im ganzen : 1 x AP Nebenverteiler 3 Reihig 4x SI Automaten 16A 1 x Netzteil 24V 1 x Logo 12/24 0BA5 3 x AM2 PT100 2 x DM8 12/24 2 x Finder Relais 2 wechsel 7 x Möller DIN E01 3S1Ö 1 x Möller Positions Schalter S-Ö-S-S 2 x Möller Leuchtmelder weiß LED 24V 1 x Möller Leuchtmelder mit Taster rot LED 230V 1xS1xÖ Diverse 3Stockklemmen 6 x PT100 Fühler 2leiter 68 m Fühler Kabel 3 x 0,5m² Geschirmt 80 m NYM 5 x 2,5m² 130 m NYM 3 x 1,5m² 8 m Schaltleitung 2,5m² grau 16 m Schaltleitung 0,75m² rot unmengen an Aderendhülsen etliche Stunden Hirnschmalz Für verbesserungen bin ich immer Offen ! Danke und LG Olli DateianhangTurnhalle Marktstraße neu.zip (106 Downloads) |
Zuletzt bearbeitet von: opatzki am: 12.01.2010 19:18 |
|
21.01.2010 21:46 | |
Beiträge: 228 Bewertung:
|
Hallo opatzki, schau mal auf Seite 6 in Deiner Schaltung. Gruß Tom DateianhangTurnhalle.zip (115 Downloads) |
Für diesen Beitrag bedanken sich
1 Benutzer |
Folgen Sie uns auf