07.06.2018 01:36 | |
Beigetreten: 06.04.2018 Letzter Bes: 25.11.2023 Beiträge: 76 Bewertung:
|
Liebe Logo! Experten, Auswertung des 24V AC Sensors (Teil des Hunter-Bewässerungssystems, PDF beigefügt). Wie? Analog / digital? Ist eine gleichzeitige Parallelauswertung (Hunter Bewässerungssystem und im LOGO!) möglich? Beide Systeme sollten den Wasserverbrauch jeweils auf 'ihre Art' parallel messen. Zielführende Hinweise nehme ich gern entgegen. Noch habe ich freie Auswahl beim Kauf des LOGO! und der Sensoren - mit Einschränkung des AC Sensors. Hintergrund dazu:
Die Hauptaufgabe des LOGO! Systems liegt in der 1. Füllstands-Überwachung der (Regenwasser-) Zisterne 2. Durchflussmengenmessung (“Wasserzähler”) des Zisternenwassers 3. Öffnen eines Magnetventils, um bei leerer Zisterne Trinkwasser aus der Hausleitung nachzuspeisen 4. Durchflussmengenmessung /-überwachung des Trinkwassers. Die reine Bewässerung des Gartens (Timer / Steuerung der Magnetventile einzelner Kreise, sogar Durchflussmengenmessung) erfolgt außerhalb der Logo!-Welt durch ein ‘Hunter’-System, amerikanischer Hersteller 24V AC(!) Basis. Für Steuerungen innerhalb der LOGO!-Welt plane ich ausschlieslich 24V DC Sensoren mit PNP-Ausgang einzusetzen, z.B. https://www.microsonic.de/de/abstandssensoren/zylindrisch/micplus/standardsensoren/standardsensoren/micplus25dtc.htm und https://www.conrad.de/de/durchfluss-sensor-1-st-150189-bio-tech-ek-betriebsspannung-bereich-45-24-vdc-messbereich-08-80-lmin-l-150189.html. Das Hunter-Bewässerungssystem verwendet ein proprietäres Durchflussmengensensor-Eigenprodukt zu dem ich keine genaueren technischen Daten herausfinden kann, sondern lediglich: 24V AC und dass es mit 2 Kabel-Drähten am Steuergerät angeschlossen wird. Es wäre perfekt, wenn ich diesen Sensor zusätzlich (durch Parallel-Verdrahtung mit dem LOGO!) mitauswerten könnte. Hier der Link zu dem Hunter Durchflussmengensensor: https://www.hunterindustries.com/sites/default/files/lit-694-qg-flowmeter-de-web.pdf. DANKE und Grüsse Koethologe, der Neue in diesem Forum Dateianhanglit-694-qg-flowmeter-de-web.pdf (113 Downloads) |
08.06.2018 15:46 | |
Beigetreten: 06.04.2018 Letzter Bes: 25.11.2023 Beiträge: 76 Bewertung:
|
Vielen Dank! Die Hauptstromversorgung des Hunter-Steuergeräts und alle Hunter-Magnetventile laufen auf 24V AC. Daher bin ich davon ausgegangen, dass auch der Sensor der AC-Welt entspricht. Sicher ist: Der Sensor soll mit dem Steuergerät mit 2 Drähten verbunden werden: "Common" (quasi Minus / Masse) und "Sensor". Theoretisch könnte es ein DC-Signal sein, aber Auswertung nur über 2-Draht-Verbindung??? Siehe Anlage. Das Steuergerät und (AC) Sensor sind nun gerade bei mir eingetroffen. Ich könnte zumindest im 'Trockenzustand' Messungen mit einem Multimeter (kein Oszilloskop zur Hand) durchführen, eventuell auch mit Wasserdurchfluss. Hilft das weiter, um auf Reedkontakt zu schliessen? Dateianhanglit-694-qg-flowmeter-de-web.pdf (109 Downloads) |
Folgen Sie uns auf