10.09.2015 17:39 | |
Beigetreten: 18.12.2014 Letzter Bes: 26.03.2023 Beiträge: 29499 Bewertung:
|
Wenn ich dich richtig verstehe, hast du 2 Byte zu einem Word zusammengefasst. Das Word kommt beispielweise mit der Adresse VW4 im VM-Speicher an. Das Word VW4 setzt sich zusammen aus den 2 Bytes VB4 und VB5. VB4 ist dann das High Byte, VB5 das Low Byte. Bei einer zusammengefassten Word-Adresse kann man aber eigentlich nicht von High und Low Byte reden. Je nach dem, was du mit dem Byte machen willst in der Logo, musst du dann eh aus dem Byte wieder ein Word machen. Da du keine näheren Angaben dazu machst, kann man dir erst mal nicht weiter helfen. Willst du einzelne Bits aus dem Byte oder dem Word auslesen, geht über die Operandenkennung V für Bit. V = Bit Willst du also das niederwertigste Bit aus Byte VB5 auslesen, hat das die Adresse V5.0 Edit: Anhang noch hinzugefügt. Wort "nicht" eingefügt. DateianhangBit, Byte, Word und DWord.pdf (96 Downloads) |
Zuletzt bearbeitet von: ixo65 am: 10.09.2015 17:42:07Zuletzt bearbeitet von: ixo65 am: 10.09.2015 18:07:02 |
|
Für diesen Beitrag bedanken sich
1 Benutzer |
10.09.2015 18:49 | |
Beigetreten: 07.05.2011 Letzter Bes: 26.03.2023 Beiträge: 4685 Bewertung:
|
Im Anhang mal ein Analogsignal mit der Logo über den VM-Bereich in ein 16-Bit Binärsignal gewandelt. Daran sieht man, das die Logo nicht die volle Breite von 16-Bit ausnutzt. DateianhangAnalog zu Binär.zip (83 Downloads) |
Zuletzt bearbeitet von: motmonti am: 10.09.2015 18:52:44 |
|
Für diesen Beitrag bedanken sich
1 Benutzer |
Folgen Sie uns auf