14.12.2010 18:25 | |
Beiträge: 2 Bewertung:
|
Hab ich heute gemacht, aber weis nur nicht, was ich als eingänge bei dem AM2 RTD vor dem schwellwertschalter setzen soll.. kennt sich da jemand aus?? |
14.12.2010 19:13 | |
Beiträge: 3181 Bewertung:
|
AI 1....8. Evtl. noch analoge Verstärker. |
14.12.2010 20:12 | |
Beiträge: 2 Bewertung:
|
ok danke, und ist es da jetzt egal welchen analogen eingang ich nehme?? |
14.12.2010 21:00 | |
Beiträge: 3181 Bewertung:
|
Nein, richtet sich schon danach, wo der/die Fühler angeklemmt ist/sind. Handbuch lesen! z.B. Kapitel Maximalausbau, Seite 26 |
14.12.2010 21:07 | |
Beigetreten: 29.07.2007 Letzter Bes: 23.06.2024 Beiträge: 119 Bewertung:
|
Servus. Auch mein Tipp.. Handbuch lesen und verstehen! Welchen analogen Eingang du nimmst, kommt auf das Basismodul an. Gibt es auf diesem analoge (0-10V) Eingänge, fallen je nach Parametrierung AI1-AI2 bzw AI1-AI4 schon mal weg. Gibt´s keine - wie bei der 230V Version - kannst du mit AI1 beginnen. Was die Parametrierung anbelangt, ist diese ebenfalls beschrieben. Auch die Suche-Funktion dieser HP bringt gute Treffer zu dem Thema. Als Muster ohne Wert schicke ich dennoch einen Lösungsansatz aus meinem Fundus. Grüße ursus_minor DateianhangBoilerladung mit Entladeschutz.zip (217 Downloads) |
Zuletzt bearbeitet von: ursus_minor am: 14.12.2010 21:09Ein Problem ist halb gelöst, wenn es klar formuliert ist. |
|
Folgen Sie uns auf