07.10.2015 00:52 | |
Beiträge: 14 Bewertung:
|
Ist es möglich um rolladen analog up und down su bedienen ? Ich kan mir die lösung nicht finden. |
07.10.2015 22:29 | |
Beiträge: 14 Bewertung:
|
ja genau das mus den andere richting ausgehn und den 2ten ausgang bedienen Bin wieder den ganse avond am suche aber habe es nicht besser gemacht. is slechter. Dateianhanganaloog in tijd digitaal out.zip (103 Downloads) |
07.10.2015 23:52 | |
Beigetreten: 01.09.2014 Letzter Bes: 27.05.2023 Beiträge: 692 Bewertung:
|
Ich würde zum Ermitteln der Differenz zwischen Analogeingang und Stellung Rollladen einen Zähler nehmen. Hab' mal meine entsprechende Umsetzung angehangen. Mittels zweier Analogkomperatoren ermitteln, ob der Rollladen hoch oder runter muss, also der Zähler hoch- oder runter zählen muss. Das Zählen erfolgt dann über einen Taktgeber, der auch die Geschwindigkeit fürs Zählen und damit die maximale Fahrdauer für 100% vorgibt. Der taktet dann solange in die entsprechende Richtung bis die Differenz zum Analogeingang wieder 0 ist. Das Problem dabei wird sein, dass sich Differenzen bei den Prozenten zwischen eingestellter Fahrdauer und tatsächlichem Fahrweg ergeben werden und sich nur mit obiger Steuerung dann irgendwann die Endlagen nicht mehr erreichen lassen. Daher würde ich zusätzlich beim Ansteuern von 0 oder 100% eine Nachlaufzeit in die jeweilige Richtung aktivieren, um diese beiden Endlagen immer sicher anzufahren und somit garantiert wieder eine definierte Stellung zu erhalten. Diese Nachlaufzeit erfordert auf jeden Fall auch eine Software-Verriegelung zwischen den beiden Richtungen. Nicht das man direkt nach dem Ansteuern einer Endlage wieder die Gegenanrichtung anwählt und durch die Nachlaufzeit plötzlich beide Richtungen aktiv sind. Eventuell kann man den beiden Ausgängen noch je eine kurze Ausschaltverzögerung anhängen, um eine direkte Richtungsänderungen ohne Pause zu verhindern (fehlt im Beispiel). Der Verstärker B002 mit den Impulsen für 100% Fahren (im Beispiel 1 Impus je 1%) und die Zeiteinstellungen des Impulsgebers bestimmen die Fahrdauer. Was dann noch bleibt, ist die manuelle Fahrerei über die Vororttaster. Den Zähler könnte man da noch mitziehen, damit man immer den aktuellen Stand hat. Aber dann hätte man bei meiner momentanen Version immer wieder eine Differenz zur analogen Vorgabe und diese würde den Rollladen wieder zurück fahren lassen. Also dürfte man die Vorgabe nur beachten, wenn diese verändert wird. Erfordert also noch einen Zwischenspeicher. PS: Ich hab' beim Beispiel vergessen, die Remanenz des Zählers zu aktivieren. Das sollte man hier auf jeden Fall machen, um die aktuelle Stellung bei Stromausfall nicht zu verlieren. Oder bei Stromwiederkehr eine automatische Fahrt in eine definierte Stellung (oben oder unten) machen.
DateianhangRollladen - analog gesteuert.zip (129 Downloads) |
Zuletzt bearbeitet von: fmd am: 07.10.2015 23:55:53 |
|
Für diesen Beitrag bedanken sich
1 Benutzer |
09.10.2015 18:37 | |
Beigetreten: 01.09.2014 Letzter Bes: 27.05.2023 Beiträge: 692 Bewertung:
|
Hab' mal versucht, einige der vorigen Punkte noch in die Schaltung einfließen zu lassen: - Analogvorgabe wird nur bei Veränderung beachtet DateianhangRollladen - digital & analog.zip (92 Downloads) |
Für diesen Beitrag bedanken sich
1 Benutzer |
10.10.2015 13:29 | |
Beigetreten: 01.09.2014 Letzter Bes: 27.05.2023 Beiträge: 692 Bewertung:
|
Noch eine Sache hinzugefügt: - Dauerlauf bei langem Tastendruck auf die Digitaltasten DateianhangRollladen - digital & analog.zip (119 Downloads) |
Für diesen Beitrag bedanken sich
1 Benutzer |
17.05.2017 20:16 | |
Beiträge: 54 Bewertung:
|
Hallo fmd, ich verstehe die Funktion M3 mit B023 nicht. Welcher Schutz ist da eingebaut? Bei der Simulation funktioniert das auch ohne. Danke |
17.05.2017 21:36 | |
Beiträge: 54 Bewertung:
|
Ach sooo, jetzt verstehe ich ich habe für meine Zwecke die Schaltung kastriert und hier funktioniert es auch ohne. Schöne Grüße DateianhangRollladen mit Position.zip (45 Downloads) |
18.05.2017 19:05 | |
Beiträge: 54 Bewertung:
|
Wenn B020 und B022 gemeint sind war das mein Fehler. Aber so ist doch alles richtig oder? Schöne Grüße DateianhangRollladen mit Position.zip (40 Downloads) |
Folgen Sie uns auf