25.02.2019 20:41 | |
Beigetreten: 01.11.2006 Letzter Bes: 12.02.2023 Beiträge: 313 Bewertung:
|
Hallo Ein Netzwerk für die Temperatur und eines für die Feuchtigkeit. Hagarten |
25.02.2019 20:46 | |
Beigetreten: 18.12.2014 Letzter Bes: 20.03.2023 Beiträge: 29441 Bewertung:
|
Wie hast denn skaliert? Als Realzahl? Dann musst du diese erst in eine Intergerzahl umwandeln. |
25.02.2019 20:52 | |
Beigetreten: 01.11.2006 Letzter Bes: 12.02.2023 Beiträge: 313 Bewertung:
|
Die Temperatur -30 +70 und die Feuchtigkeit 0 100 jeweils als Real Hagarten |
25.02.2019 22:43 | |
Beigetreten: 18.12.2014 Letzter Bes: 20.03.2023 Beiträge: 29441 Bewertung:
|
Wie schon geschrieben, musst du die Realzahlen in Intergerzahlen (mittels ROUND) wandeln. Die Ergebnisse schreibst du in den Datenbaustein DB1, DBW0 und DBW2. Diesen musst du erstellen und in den Eigenschaften den Haken bei "Optimierter Bausteinzugriff" entfernen. Bei der Verbindung musst du auf der S7-Seite ein Subnetz erstellen. In dies Subnetz fügst du dann eine Verbindung ein. Einzelheiten siehe im Anhang. Bei Schutz & Security musst du PUT & GET erlauben. In hätte dir gern das S7-Projekt zur Verfügung gestellt. Habe aber kein V12. Für die LOGO! habe ich das Beispielprogramm angehangen. Dort richtet du eine Clientverbindung ein. DateianhangAnalog_S7-1212C_LOGO!8.zip (69 Downloads) |
Für diesen Beitrag bedanken sich
1 Benutzer |
27.02.2019 20:24 | |
Beigetreten: 18.12.2014 Letzter Bes: 20.03.2023 Beiträge: 29441 Bewertung:
|
Meine 1212C hat ja 2 Analogeingänge onboard. An den ersten Analogeingang (%EW64:P) habe ich eine regelbare Spannungsquelle. Den Analogeingang habe ich einfach in beiden Netzwerken verwandt, um in der LOGO! die sich ändernden Werte zu sehen. DateianhangAnalog von S7-1212C nach LOGO!8 (V14SP1Upd7).zip (43 Downloads) |
Für diesen Beitrag bedanken sich
1 Benutzer |
Folgen Sie uns auf