19.07.2018 08:34 | |
Beigetreten: 01.08.2017 Letzter Bes: 06.12.2021 Beiträge: 22 Bewertung:
|
Also Danke schon mal für eure Antworten, ich will keine "Vollbremsung" mit dem Motor hinlegen, da sonst die Zahnstange und Zahnräder aus Acryl Schaden nehmen könnten. D.h. bei STOP soll das ganze gesteuert auslaufen um das Drehmoment zu reduzieren. Mir geht es ja jetzt auch nicht darum wie ich das ganze Technisch bewerkstelligen könnte oder ob es sinnvoll ist, dass der Motor langsam ausläuft. Mir geht es lediglich um die Realisierung im Programm. Viele Grüße Max_at_Work DateianhangAnsteuerung DC Motor.zip (41 Downloads) |
20.07.2018 15:02 | |
Beigetreten: 13.08.2016 Letzter Bes: 27.03.2023 Beiträge: 1233 Bewertung:
|
Hast recht - Startwert kann nicht extern gesetzt werden. In der Anlage habe ich dir das mit Zähler und Analogkomparator ergänzt. Bei Schalter auf Stop bremst dieser langsam. Deine Schaltung habe ich aber nicht ganz verstanden. Fraglich ob man gleich auf die Analogrampen verzichtet und alles über den Zähler macht ?? DateianhangLogo-Ansteuerung DC Motor-v2.zip (37 Downloads) |
Für diesen Beitrag bedanken sich
1 Benutzer |
Folgen Sie uns auf