17.05.2020 22:01 | |
Beiträge: 93 Bewertung:
|
Hallo zusammen, ich möchte mit einen CMR2020 einen Wert an die LOGO weiterleiten der an einen Vor/Rückwärtszähler den AUS Wert ändert. In der Simulation funktioniert alles so wie ich es mir vorstelle, aber Praktisch leider nicht. Die Kommunikation zwischen CMR und LOGO sollte passen. Dafür habe ich ein Beispielprojekt getestet um sicher zu sein das die Einstellungen passen. Vielleicht hat jemand eine andere Idee das zu lösen. DateianhangZähler.zip (46 Downloads) |
18.05.2020 19:36 | |
Beiträge: 93 Bewertung:
|
Hallo nochmal, also die VW0 soll vom CMR kommen, mit einer SMS soll man einen Wert von 10 bis 100 in 10er Schritten senden und ein Motor sollte dann für den gesendeten Wert zB. 20, 20 Umdrehungen nach links machen bei der 2. SMS nach den Wert 50 weitere 30 U. nach links usw. 100 max und 10 min. die SMS lautet LOGO=VM0,20,WORD, das Passwort habe ich deaktiviert. Antwort vom CMR LOGO=VM,20,WORD;OK Nur ändert sich der Wert in der Online Test nicht. Dar Schaltplan für der "Zähler" ist nur ein kleiner Teil der eigentlichen Steuerung und der Analogeingang wird mit einen Analoger Netzwerkeingang mit VW-Adresse 0 ersetzt Grüß DateianhangZähler1.zip (37 Downloads) |
Zuletzt bearbeitet von: I1 I2 I3 am: 05/18/2020 19:38:17 |
|
18.05.2020 22:00 | |
Beiträge: 93 Bewertung:
|
danke für die Antwort, ich habe den AI nur für die Simulation eingesetzt. Im "Original" wird ein NAI verwendet. wenn ich ein SMS LOGO=VM0,20,WORD sende bekommen ich auch die Rückantwort mit OK, mir ist aufgefallen, dass der Wert 20 nicht konstant übernommen wird, sondern nur für eine kurze Zeit. Wenn ich am NAI einen Analogkomparator mit der Einstellung On 20 Off 21 setze und dann die SMS sende, schaltet der Ausgang. Somit ist die Kommunikation OK. Ich möchte bei meiner Steuerung gerne einen Wert zwischen 1% und 100% senden der dauerhaft übernommen wird, denn bei der Steuerung soll ein Motor eine bestimmte Position anfahren. Sendet man 10 öffnet die Klappe 10% (Zähler zählt 23 Umdrehungen) wird der Wert 5 gesendet schließt die Klappe auf 5% (Zähler zählt ca. 12 U). ich hoffe man versteht was ich machen möchte. Danke DateianhangAK Test.zip (36 Downloads) |
Zuletzt bearbeitet von: I1 I2 I3 am: 05/18/2020 22:07:02 |
|
19.05.2020 18:38 | |
Beiträge: 93 Bewertung:
|
Hallo, so habe ich mir das vorgestellt.
DateianhangWehr.zip (40 Downloads) |
19.05.2020 20:09 | |
Beigetreten: 18.12.2014 Letzter Bes: 25.03.2023 Beiträge: 29486 Bewertung:
|
Im Anhang mal ein Vorschlag in zwei Versionen. Eine für die reine Simulation, eine für das reale Leben. Du hast ja geschrieben, dass bei einer Eingabe von 10 (10%) der Impulszähler 23 Impulse zählt. Also muss der Wert in VW0 mit 2,3 multipliziert werden. Das Programm vergleicht den Wert des Impulszählers mit dem multiplizierten Wert von VW0 mittels zweier Analogkomperatoren, welche auf die Fahr- und Zählrichtung vorgeben. In der Simulation kannst du den Wert von VW0 mittels der Datentabelle vorgeben. In der realen Version wird der Wert von VW0 mittels Parameter-VM-Zuordnung in die mathematische Anweisung geschrieben (Parameter V1). Un du solltest dir die Endschalter-Verschaltung anschauen (I6 und I7). Bei der Fahrt in Automatik müssen dank der Negation in der UND-Abfrage LOW sein. Bei Handbetrieb aber HIGH. Das widerspricht sich. DateianhangWehr_V2.zip (33 Downloads) |
Folgen Sie uns auf