06.02.2013 11:16 | |
Beiträge: 3 Bewertung:
|
Hallo zusammen, Als Anwenderneuling suche ich Rat für einen Teil einer Heizungssteuerung. Ich entwerfe gerade ein Programm für die 0BA7 mit LOGO!Soft V7 zur dynamischen Einschaltverzögerung eines Zusatzbrenners in einem Micro-Blockheizkraftwerk. Das BHKW wird als externer Kessel zu einem intelligenten Pufferspeicher betrieben. Zwischen den beiden Geräten unterschiedlicher Hersteller gibt es keine komfortable Schnittstelle, wie z.B. modulierende Anforderung. Die Verzögerungzeit des Zusatzbrenners soll deshalb abhängig von der Außentemperatur eingestellt werden. Dabei stoße ich auf ein kleines Problem bei der Anzeige im Display: Die Vorgegebene Verzögerungszeit aus einer arithmetischen Anweisung soll im Format hh:mm ausgegeben werden. Wie kann ich die aktuelle Verzögerungszeit im Format mm:ss bzw. hh:mm anzeigen? Im angehängten Bespiel "Display Einschaltverzögerung.zip" erscheint bei der Simulation immer nur der Verweis auf den Bezugsblock. Verwende ich den Ausgang der arithmetischen Anweisung (Bezugsblock), wird der Wert im Dezimalformat ausgegeben. Wie kann ich die aktuelle Verzögerungszeit im Format mm:ss bzw. hh:mm anzeigen? Für die Simulation ist im Beispiel die Zeiteinheit der Einschaltverzögerung in Sekunden eingestellt. Das soll im Betrieb auf Minuten umgestellt werden. Vielen Dank für die Unterstützung APo2009 DateianhangDisplay Einschaltverzögerung.zip (55 Downloads) |
Zuletzt bearbeitet von: APo2009 am: 06.02.2013 11:18 |
|
06.02.2013 13:18 | |
Beiträge: 3181 Bewertung:
|
Moin. Verstell mal in deiner Einschaltverzögerung das Zeitformat (normal: Stunden/Minuten/Sekunden) Das sollte eigentlich schon helfen. |
06.02.2013 17:19 | |
Beigetreten: 05.01.2007 Letzter Bes: 16.03.2022 Beiträge: 1689 Bewertung:
|
Hallo APo2009, nun, leider ist dies ein Bug, der verschiedene Blöcke (mindestens der LOGO!-Serien 0BA5 bis 0BA7 !!!) betrifft (u. a. auch den Block "Multiplexer"). Bei bestimmten Parametern dieser Blöcke werden, wenn diese per Verweis definiert werden, in Textmeldungen leider die Datenquellen (= Verweisquellen) anstelle der Daten angezeigt. Wenn nun - wie in deinem Fall - ein Analogwert (eines Analogblocks) als Zeitparameter (irgend eines Blockes; hier "Einschaltverzögerung") in einer Textmeldung angezeigt werden soll (z. B. im Sinne eines Sollwertes), dann kann man sich mit einem zusätzlichen Block "Ausschaltverzögerung" behelfen: Dieser Block wird nicht am Eingang angesteuert und nur mit einem Block Xi abgeschlossen. Sein Parameter ta (Ausschaltverzögerung) wird per Verweis auf den betreffenden Analogblock (Datenquelle)definiert (Einheit nicht vergessen). nun wird der "Parameter" >Restzeit< dieses Blocks "Ausschaltverzögerung" in eine Textmeldung eingefügt und so der Analogwert als Zeitwert korrekt (und permanent) angezeigt... MfG |
Zuletzt bearbeitet von: Betel am: 07.02.2013 21:44Nachtrag... ==> Meine TAG-Listen: "deut." |
|
Für diesen Beitrag bedanken sich
1 Benutzer |
Folgen Sie uns auf