09.01.2019 16:45 | |
Beigetreten: 21.02.2015 Letzter Bes: 18.09.2022 Beiträge: 9 Bewertung:
|
Hallo ixo65, danke für den freundlichen Empfang hier im Forum. Deinen Tip mit dem Blockformat habe ich umgesetzt. Jetzt heißt es nur warten, bis die Temperaturen mal wieder unter Null sinken. Sollte ja laut Wetterbericht in den nächsten Tagen passieren. Da fällt mir gleich noch etwas anderes ein. Ich habe Felder, in denen mir die Uhrzeit eines Ereignisses angezeigt werden soll. Dort habe ich dann auch mit den Blockformaten herumgespielt. Dass Beste was mir gelungen ist, ist die Anzeige in HEX. Das Ganze sieht dann so aus: 16:15 Uhr = 16#1615 Mache ich dort auch schon wieder einen Fehler? Ich würde gerne als Darstellungsformat 16:15 haben. Danke schon mal im Voraus... ------------------------------------------------------------------------------------------ |
Zuletzt bearbeitet von: Jen_Moderator am: 10.01.2019 06:49:35Neue Überschrift nach Splitten |
|
26.01.2020 17:39 | |
Beigetreten: 18.12.2014 Letzter Bes: 27.03.2023 Beiträge: 29504 Bewertung:
|
Wie erfasst du denn die Uhrzeit eines Ereignisses? |
27.01.2020 16:26 | |
Beigetreten: 18.12.2014 Letzter Bes: 27.03.2023 Beiträge: 29504 Bewertung:
|
@dibyx, du brauchst nichts umwandeln. Du musst den jeweiligen kompletten Parameter (Sonnenaufgangs- bzw. Sonnenuntergangszeit) als Wort in dem VM-Speicher transferieren z.B. ins VW102. Deshalb auch meine Nachfrage, was genau du anzeigen möchtest. Im LWE erstellst du zwei Analogwerte für die Anzeige von z.B. der Sonnenaufgangszeit, ein Analogwert für Stunden, einen Analogwert für Minuten, das Blockformat in HEX. Dem Stunden-Analogwert weist du das Byte VB102, dem Minuten-Analogwert das Byte VB103 zu. In der Mitte setzt du ein Textfeld mit einem Doppelpunkt. Fertig. Im Anhang meine Testdatei (LSC und LWE). Da kannst du dir es anschauen. DateianhangTest LWE.zip (60 Downloads) |
Folgen Sie uns auf