12.12.2009 19:05 | |
Beiträge: 82 Bewertung:
|
hallo Markge, Gehe bitte auf die Siemens Logo Seite und lade Dir das neue Upgrade 6.1.12 herunter. Dann funktioiert Deine entzipte Datei. Gruß logra |
13.12.2009 01:08 | |
Beiträge: 11 Bewertung:
|
hab jetzt noch ein problem, und zwar kann ich jetzt mit der taste an der logo die zeit positiv einstellen, aber wie stelle ich die negativ ein. Als 2 möchte ich die Ausgänge über die Tasten an der Logo aktivieren und deaktivieren können. Vorhaben: 1 Ausgang schalten jeweils einen Mischermotor + Magnetventiel für 1 Futterautomat. Ein Eingang wird an ein rohr am Automat gemacht. Wenn der Futterbrei bis zum Rohr steigt, soll das Magnetventiel und Mischer aufhören zu laufen. die einstellbare einschaltverzögerung soll verhindern, das der Mischer + Magnetventiel zu oft laufen. Am Automat selber kommt +12Volt. DateianhangSchaltplan1.zip (55 Downloads) |
13.12.2009 09:58 | |
Beiträge: 82 Bewertung:
|
hallo Markge, habe Dir mal einen Anfang gemacht. Rest überlegst Du Dir mal selbst. Nur dann lernst Du etwas. Gruß logra DateianhangVor- und Rückzähler.zip (57 Downloads) |
13.12.2009 16:45 | |
Beiträge: 11 Bewertung:
|
Danke erst mal für die hilfe. Manchmal ist man blind. Hab nun mal was fertig gemacht, aber mein c3 funktioniert net mehr. Beschreibung: I1 bis I4 sind die Sensoreingänge. Q1 bis Q4 sind die ausgänge für die 4 Futterautomaten. Diese schalten ein Mischer und ein Magnetventiel. Auf de mDisplay lassen sich über A1 bis A4 die 4 Automaten abschalten. mit de ntasten C3 und C4 soll mann die zeit einstellen können. Sensoreingänge: Der Automat bekommt ist aus Edelstahl und bekommt +12 Volt. daran sitzt ein Isoliertes Edelstahlrohr, was im "Trog" sitzt. Wenn nun der Futterbrei bis zu diesen Stab gelangt, soll logischerweise eine Positive Spannung an ein Eingang anlegen, das er schaltet. So die Praxis. besser fände ich, wenn am Automat Masse anliegt, und darüber der Eingang geschaltet wird. Aber Wie? Vieleicht muss mann hie rnoch mit einem software mässigen Messverstärker oder Ähnlichen arbeiten, Hat jemand ne Idee dazu? DateianhangFütterung.zip (48 Downloads) |
Zuletzt bearbeitet von: Markge am: 13.12.2009 16:51Zuletzt bearbeitet von: Markge am: 13.12.2009 16:49 |
|
13.12.2009 17:37 | |
Beiträge: 11 Bewertung:
|
Habs nun hinbekommen, mit C3 und C4, aber nun funktioniert die abschaltung der Automaten nicht nicht mehr. Weis jemand ne Lösung? DateianhangFütterung-Neu.zip (59 Downloads) |
Zuletzt bearbeitet von: Markge am: 10.02.2010 15:36 |
|
Folgen Sie uns auf