04.05.2021 14:40 | |
Beigetreten: 06.07.2020 Letzter Bes: 10.03.2022 Beiträge: 4 Bewertung:
|
Hallo zusammen, kann mir jemand bei meinem Programm helfen ? Folgendes möchte ich noch hinzufügen: - Pumpe soll nach X Anläufen ( bzw. Starts) innerhalb einer Zeit X abschalten und im Display Störung anzeigen mit Roter Beleuchtung. - Störung soll mit umstellen des 0-Auto-1 Schalter von Automatik auf 0 und wieder zurück quittiert werden. Danke schonmal für eure Hilfe Matthias Ganzmann DateianhangBrunnenpumpen_Steuerung.zip (121 Downloads) |
Zuletzt bearbeitet von: Ganzmann am: 05/04/2021 15:08:07 |
|
05.05.2021 09:56 | |
Beigetreten: 01.09.2014 Letzter Bes: 07.12.2023 Beiträge: 711 Bewertung:
|
Ich würde wohl bei jedem Start einen Zähler um eins erhöhen und diesen Zähler jeden X-ten Teil der Gesamtzeit Y wieder um eins verringern. Den X-ten Teil der Zeit Y kann man direkt angeben oder auch ausrechnen lassen. Hie mal ein einfaches Basisprogramm: DateianhangAnlaufzähler.zip (86 Downloads) |
Für diesen Beitrag bedanken sich
1 Benutzer |
05.05.2021 10:33 | |
Beigetreten: 19.12.2019 Letzter Bes: 07.12.2023 Beiträge: 257 Bewertung:
|
Hallo Ganzmann Ich hatte vor einiger Zeit einen ganz ähnlichen Fall. Zwar hatte ich kein Textdisplay sondern eine Einstellung der Werte über Cursortasten und Logo-Textdisplay. Ich habe einige Zusätze die dich verwirren könnten herausgenommen. Die Abgespeckte Version könnte aber deine Anforderungen abdecken. Die Istwert-Auswertung ist so angelegt, dass alle gängigen Sensoren möglich währen. Schau es mal an, vielleicht kannst du es gebrauchen. Gruß Quirin DateianhangPumpe über Analogsensor_V3.zip (100 Downloads) |
Zuletzt bearbeitet von: Quirin am: 05/05/2021 14:01:03Anhang geändert Zuletzt bearbeitet von: Quirin am: 05/05/2021 19:41:20 |
|
Für diesen Beitrag bedanken sich
1 Benutzer |
05.05.2021 12:21 | |
Beigetreten: 11.06.2019 Letzter Bes: 07.12.2023 Beiträge: 1967 Bewertung:
|
Hallo fmd, bei Deinem Programm besteht jedoch die Gefahr, daß im Laufe der Zeit sich der Zähler hochschaukelt und dann zu einer Fehlauslösung kommt. Bei meiner Überlegung (Testprogramm) stehe ich selbst vor diesem Problem. Das Grundproblem ist, daß bei einer Zeit von 60 Min, an die der Themenersteller Ganzmann da gedacht hat, der normale Zeitabstand zwischen der Aktivierung der Pumpe größer sein muß! Ansonsten wird sich das wohl nicht lösen lassen - Zumindest fällt mir dazu nichts besseres ein. Gruß Ella_68 Hallo Ganzmann, Anbei ein Funktionsauszug. Diese Funktion habe ich als Sperre für zu schnelles Tippen durch einen Bediener konzepiert, und sie auch bei der Überwachung einer HD-Pumpe mit eingesetzt. Hierbei war aber auch die eigendliche Laufzeit wesendlich höher ! Gruß Ella_68 DateianhangAnlauf-Trigger-Zähler.zip (92 Downloads) |
Zuletzt bearbeitet von: Ella_68 am: 05/05/2021 12:22:38Zuletzt bearbeitet von: Ella_68 am: 05/05/2021 12:51:15Programm hinzugefügt |
|
Für diesen Beitrag bedanken sich
1 Benutzer |
Folgen Sie uns auf