19.01.2012 09:35 | |
Beiträge: 376 Bewertung: (57)
|
Hallo Chrescht_STFS, ich könnte mir vorstellen (muss aber nicht sein), dass aktuell an deiner CPU 948 eine Schnittstelle blockiert ist. Dies könnte die Ursache für das Leuchten der roten INIT-LED sein. |
20.01.2012 08:09 | |
Beigetreten: 07.10.2005 Letzter Bes: 15.01.2025 Beiträge: 3029 Bewertung: (1058) |
Hallo Chrescht_STFS laut Handbuch (in 'ner aelteren englischen version) ist die Bedeutung der INIT LED folgende: "During initialization following POWER UP and with system errors, this LED is lit constantly" Auf Deutsch: Sie ist beim CPU Anlauf (INITialisierung) an und bei System Fehlern. Anlauf koennen wir bei Dir mal ausschliessen, von daher hasst Du entweder einen "System Fehler" anliegen oder eine fehlerhafte (oder "haengengebliebene") INIT LED. Netz AUS/EIN(wie vom Azteke0110schon vorgeschlagen), waere schon mal ein guter test. Wird das problem damit geloest war es wohl eine "haengengebliebene" INIT LED, wenn nicht, dann wuerd ich mir an deiner Stelle schon Sorgen machen was denn da nun als naechstes stirbt in Deiner CPU. |
Cheers |
|
20.01.2012 08:20 | |
Beigetreten: 05.04.2006 Letzter Bes: 13.08.2023 Beiträge: 642 Bewertung: (131) |
Hallo, ich habe das deutsche Handbuch. Da steht wie schon erwähnt im Anlauf und bei Systemfehlern. Diese LED zeigt für kurze Zeit Dauerlicht während der Initialisierungnach Netz-EIN und während des Betriebs bei Systemfehlern. Eine detaillierte Beschreibung der Unterbrechungs- und Fehlerbehandlung finden Sie in der Programmieranleitung CPU 948. André Räppel |
Zuletzt bearbeitet von: sps-concept am: 20.01.2012 08:20 |
|
20.01.2012 20:35 | |
Beiträge: 23 Bewertung: (3) |
Hallo Chrescht_STFS, Die "jüngste" CPU 948 ist die 6ES5948-3UA23 von 1998 bis 2005 Liefereinsatz. Die Produktabkündigung ist für 2015-10-01 angekündigt. Dies bedeutet Ende der Ersatzteil-Verpflichtung von SIEMENS. Siehe hierzu auch http://support.automation.siemens.com/WW/view/de/4063255und http://support.automation.siemens.com/WW/view/de/13266996 It´s time to say goodbey to SIMATIC S5 MfG rosi |
21.01.2012 06:06 | |
Beigetreten: 07.10.2005 Letzter Bes: 15.01.2025 Beiträge: 3029 Bewertung: (1058) |
Hallo rosi Im Grunde hast da Du da ja schon recht. Andererseits, der Ferrari 250 GTO ist ja schon seit langem jenseits der "Produktabkündigung". Wenn ich aber einen haette, wuerde ichmir das wohl zweimal ueberlegen ihm "goodbye" zu sagen . |
Cheers |
|
21.01.2012 09:22 | |
Beiträge: 8946 Bewertung: (999) |
Hallo Fritz, und mit deinem GTO fährst du auch täglich durch Sommerglut, Regen und Schneegestöber zur Arbeit und zum Einkaufen usw.? Ich glaube, der scherzhafter Vergleich hinkt ein wenig, oder besser: hat einen Platten. Vom Fachlichen her kann nur jedem Anlagenbetreiber geraten werden, sich ernsthaft zu überlegen, bei anstehenden Umbauarbeiten oder Erweiterungen eine evt. noch vorhandene S5 gegen eine S7 zu tauschen. Insbesondere, da die Step7 unsnoch mindestens über das nächste Jahrzehnt erhalten bleiben wird. |
Folgen Sie uns auf