16.11.2014 20:17 | |
Beiträge: 3181 Bewertung:
|
Eine vierte Möglichkeit wäre noch über das sogn. TD-Menü, welches Betel erstellt hat, um Ausgänge zu schalten. Dieses "Menü" sollte sich auf die 0BA8 (ist auf Basis 0BA6) übernehmen lassen, den Webserver in den Meldetexten aktivieren, und schon kann man über diesen dann die gewünschten Ausgänge schalten. Das schöne dabei ist halt, man benötigt keine reales TDE an der Logo. Über die Logo-Variable im Webserver zu schalten finde ich etwas "unschön" .....Vorteil aber, es verbraucht keine Blöcke. |
Zuletzt bearbeitet von: Nachbar am: 16.11.2014 20:23Link ergänzt |
|
17.11.2014 09:03 | |
Beiträge: 2930 Bewertung:
|
Hallo, hab euch mal ein kurzes Prog erstellt, was aus meiner Sicht am besten funktioniert, um Ausgänge über den Web-Server zu schalten. Wichtig, das ganze funktioniert auch mit einer LOGO! 8 ohne Display und ohne TDE da der Web-Server ja davon unabhängig ist. Viel Spaß beim Testen. Gruß Helmut DateianhangWeb Q control.zip (718 Downloads) |
Für diesen Beitrag bedanken sich
3 Benutzer |
17.11.2014 16:50 | |
Beigetreten: 21.08.2008 Letzter Bes: 14.03.2023 Beiträge: 1027 Bewertung:
|
Und warum die Zustandsanzeige so aufwändig? Geht doch so viel einfacher.
DateianhangWeb Q control2.zip (564 Downloads) |
Für diesen Beitrag bedanken sich
3 Benutzer |
29.06.2016 14:29 | |
Beigetreten: 03.09.2014 Letzter Bes: 13.03.2019 Beiträge: 4827 Bewertung:
|
Neue Frage von svendc wurde in ein separates Thema mit dem Titel Eingang über den Webserver Schalten gesplittet. Gruß |
01.08.2016 13:29 | |
Beiträge: 17 Bewertung:
|
Können auch die Relaisausgänge des 12/24RCE auf diese Art geschalten werden? |
Folgen Sie uns auf