10.05.2012 21:20 | |
Beigetreten: 05.01.2007 Letzter Bes: 07.04.2023 Beiträge: 1690 Bewertung:
|
Hallo, a) siehe dir bitte im Detail die Angaben zu den (schnellen) Eingängen in HB an. b) Die Zyklusfrequenz geht mit wachsender Schaltung, Zusatzmodulen ... sehr schnell in die Knie. Soll heißen, typische Werte liegen so zwischen 100 und 300 (ggf. bic 500 Hz). Wenn Impulse gezählt werden sollen, dann ist dies mit einem Zähler zwar bis zu 5 kHz möglich (wenn kein Block dazwischen geschaltet ist) aber reagieren und Auswerten ist letztendlich nur mit halber Zyklusfrequenz möglich. Nur manchnal sind Ausnahnen bei sehr geschickter Programmierung möglich und eine Auswertung kann mit Zyklusfrquenz erfolgen... Wenn du einen Inkrementalgeber mit AB Ausgängen verwenden willst, dann lies bitte Wie ist eine Auswertung der Signale "A" und "B" von Drehgebern möglich ? Ansonstenenthalten auch der folgende Beiträge Hinweise zur Impulszählung: MfG Betel |
==> Meine TAG-Listen: "deut." |
|
Folgen Sie uns auf