17.03.2013 16:55 | |
Beigetreten: 27.12.2006 Letzter Bes: 24.04.2025 Beiträge: 1199 Bewertung:
|
Mit eine wiederstand von 500 Ohm geht es. Nimm deine sensor ansluss am + 24 VDC, augang am I7 oder I8 (= Ai1 oder Ai2) Und mach die widerstand von 500 Ohm zwissen I7 (oder I8) und - 24VDC. Sie mussen etwas rechnen. -0,5 bis 7 bar 4 bis 20 mA: 15 bis 7 Bar, bereich ist 7,5 Bar 20-4 mA = 16 mA 1 mA = 7,5/16 = 0,475 20 mA = 230 x0,475 = 9,5 Bar Die eingang ist dannfur 9,5 Bar geeigned. So 0 mA = 7 - 9,5 = -2,5 Stellen sie die analog eingang auf -2,5 bis 7 (0 - 10Volt) ein. Das muss so sein. Mit eien analog arethemetic kontie sie die eingang sechr genau justieren wen sie wollen. Aber.. Die LOGO! arbeited intern mit 1000 schritten, so eien schrit ist 9,5 / 1000 Bar ist ca 10 mBar Mit dier ungenauichkeit von sensor und Digitale verarbeitung geht es auf ca 0,05 Bar genau. DateianhangDruk7.zip (262 Downloads) |
Für diesen Beitrag bedanken sich
2 Benutzer |
17.03.2013 17:56 | |
Beigetreten: 08.02.2012 Letzter Bes: 22.12.2014 Beiträge: 2347 Bewertung:
|
Hallo hilli25, hast Du ein Datenblatt von dem Sensor beziehungsweise eine Typenbezeichnung des Sensors? |
18.03.2013 21:52 | |
Beiträge: 12 Bewertung:
|
Hallo Toeternietoe, Danke, Danke, Danke. Der Widerstandswert war das Problem. 500 Ohm und schon funktioniert es mit der Skalierung. Arithmetische Anweisung oder Analogfilter funktioniert nicht, da es sich um eine alte OBA4 handelt, aber es geht auch ohne. Perfekt LG Stefan H. |
Zuletzt bearbeitet von: hilli25 am: 18.03.2013 22:48Zuletzt bearbeitet von: hilli25 am: 18.03.2013 21:54 |
|
Für diesen Beitrag bedanken sich
1 Benutzer |
Folgen Sie uns auf