27.01.2012 14:40 | |
Beiträge: 42 Bewertung:
|
Was für ein Hersteller ist es denn (und genaue Typangabe) |
29.01.2012 21:16 | |
Beiträge: 66 Bewertung:
|
hallo! Also es ist dieser hier: http://www.conrad.de/ce/de/product/155374/DURCHFLUSSMESSER-FCH-M/0231810&ref=list;jsessionid=D5255D0262C3217CA161D0078327D67E.ASTPCCP4 Wir haben das System nochmal richtig entlüftet und die Logo auf automatische Frequenz geschaltet und siehe da: 3*51ml Wasser eingefüllt und nach Umrechnung der Impulse auch 3*51ml gemessen ... Das nenne ich doch mal gelungen ... der DMM soll dann noch gegen eine professionelleren ausgetauscht werden, aber zum das Prinzip zu testen ist er erstmal ausreichend und genau genug. Gruß Marco! |
Für diesen Beitrag bedanken sich
1 Benutzer |
02.02.2012 21:47 | |
Beiträge: 40 Bewertung:
|
hab mal versucht dein prog umzusetzen als kleinen zusatz hab ich mal noch mit eingebaut das man mit dem start knopf erst mal das leeren des meßzylinders bestätigen muß mfg stef Dateianhangdurchfluss versuch.zip (74 Downloads) |
04.02.2012 14:48 | |
Beiträge: 40 Bewertung:
|
hab damal was geändert sollte jetzt funktionieren nur schau mal bitte in deinem versuchsaufbau in der online überwachung ob dein magnetschalter bei 52 impulsen abschaltet oder ob da noch 1-2 impulse nachkommen fals da was nachkommt kannste versuchsaufbau ändern so das der magnetschalter nach der messung ist fals es nicht schon ist durchflußgeschwindigkeit verringern impulse für den meßzyglus verringern damit der magnetschalter früher abschaltet mfg stef Dateianhangdurchfluss versuch v2.zip (88 Downloads) |
Folgen Sie uns auf