16.11.2017 17:22 | |
Beigetreten: 07.05.2011 Letzter Bes: 26.03.2023 Beiträge: 4685 Bewertung:
|
Lösungsvorschlag zum Problem 1 |
16.11.2017 17:26 | |
Beigetreten: 18.12.2014 Letzter Bes: 27.03.2023 Beiträge: 29508 Bewertung:
|
Bei der Meldung kannst du quittierpflichtige Meldetexte verwenden. Die Quittierung erfolgt durch die OK-Taste. Der Eingang geht auf 0-Signal. Der erste quittierpflichtige Meldetext wird aktiviert. und aktiviert über die Flankenauswertung den zweiten quittierpflichtigen Meldetext und der wiederum den Ausgang. Der Eingang ist noch immer auf 0-Signal und drückst die OK-Taste. Dadurch wird der zweite Meldetext deaktiviert (da nur durch Flanke angesteuert) und somit auch wieder der Alarmausgang, der erste Meldetext bleibt aktiviert, da der Eingang immer noch auf 0. In beiden Meldetexten muss der gleiche Text stehen und der zweite Meldetext muss eine höhere Priorität als der erste Meldetext haben. DateianhangAlarm_quittierpflichtig_0BA8.Standard.zip (18 Downloads) |
16.11.2017 17:26 | |
Beigetreten: 07.05.2011 Letzter Bes: 26.03.2023 Beiträge: 4685 Bewertung:
|
Das zu Problem 2! |
16.11.2017 17:51 | |
Beiträge: 77 Bewertung:
|
Vielen Dank Euch beiden :D Ich werde das nachher Zuhause mal an meinem Gerät testen... :) |
17.11.2017 15:31 | |
Beiträge: 77 Bewertung:
|
So, ich habe jetzt mal an der Geschichte mit den Meldetexten herum gedoktort... DEFALUT = Standardmäßig Datum & Uhrzeit Zusätzlich habe ich ein wenig mit der Display-Beleuchtung herum gespielt (Pfeiltasten, sowie bei Meldetext-Aktivierung) Wenn einer von Euch noch Optimierungsmöglichkeiten sieht, kann er diese gerne Beisteuern ;) Also im Programm quasi zwei Tasten konfigurieren und am Gerät / am Display drei Tasten betätigen?! DateianhangMeldetexte_NEW.zip (16 Downloads) |
Folgen Sie uns auf