04.05.2012 08:07 | |
Beigetreten: 05.01.2007 Letzter Bes: 07.04.2023 Beiträge: 1690 Bewertung:
|
Hallo, ja, allerdings sind im MUX auch Relais verbaut! Auch die Fehlersicherheit steigt durch den GRAY-Code, ebenso die EMV! Die Anwendung ist eigentlich einfach, denn die CODE-Erzeugung habe ich euch programmiert. Die UND-Blöcke legen dann die 4-Bit-BinärAdressen fest, und werden/können entsprechend der Nummern am MUX definiert werden. Lediglich die Reihenfolge der Abfrage ist unterschiedlich, was aber zumeist unerheblich ist, wenndie Kanäle periodisch abgefragt werden. Die Schaltung ist praxiserprobt durch MEXX !!! MfG Betel |
Zuletzt bearbeitet von: Betel am: 04.05.2012 08:08==> Meine TAG-Listen: "deut." |
|
04.05.2012 13:07 | |
Beigetreten: 05.01.2007 Letzter Bes: 07.04.2023 Beiträge: 1690 Bewertung:
|
Hallo, also mehr Überzeugungsarbeit als euch auf die Vorteile dieser Codierung der Adresssignale für den externen Multiplexer hinzuweisen UND eich eine fertige (und getestete) Schaltung dazu zu liefern ist mir nicht moglich. Der Schaltungsentwurf beinhaltet darüber hinaus alles, was ihr noch diskutiert habt:Überwachung jedes einzelnen Sensors inkl. Fehleranzahlbewertung, Berücksichtigung der LOGO!-Eigenschaften und des Einschwingens der Sensorwerte durch das Umaschalten derKanäleund das Abspeichern der Einzelwerts. Dies ist modular aufgebaut und kann so auch noch an die verbesserten Programmiermöglichkeiten der LOGO!-Serien 0BA6 und 0BA7 angepasst werden. Ihr habt die Wahl eure programmierte Lösung euren Anforderungen gemäß zu gestalten... MfG Betel DateianhangDEMO_für_16x_Mux_und GRAY-Code_V1.zip (73 Downloads) |
Zuletzt bearbeitet von: Betel am: 04.05.2012 13:08Anhang zugefügt.. ==> Meine TAG-Listen: "deut." |
|
Folgen Sie uns auf