12.10.2018 07:25 | |
Beigetreten: 18.12.2014 Letzter Bes: 26.01.2025 Beiträge: 34560 Bewertung: (4314)
|
Hier mal ein Vorschlag, so wie ich die Beschreibung verstanden habe. Da keine Angabe gemacht wurde, wie lang der Dosierimpuls sein soll, habe ich eine Ausschaltverzögerung zwischen Impulsbildung und Ausgang gesetzt, deren Zeitwert über das Display geändert werden kann. DateianhangDosierung_(0BA8.Standard).zip (97 Downloads) |
12.10.2018 07:44 | |
Beigetreten: 18.12.2014 Letzter Bes: 26.01.2025 Beiträge: 34560 Bewertung: (4314)
|
Du hast gesehen, dass ich dir in meinem letzten Beitrag einen Programmvorschlag erstellt habe? |
12.10.2018 07:47 | |
Beigetreten: 11.10.2018 Letzter Bes: 01.02.2023 Beiträge: 5 Bewertung: (0) |
Ja, vielen Dankn, ich denk mich grad rein. |
12.10.2018 09:28 | |
Beigetreten: 18.12.2014 Letzter Bes: 26.01.2025 Beiträge: 34560 Bewertung: (4314)
|
Bei funktioniert es sowohl in der Simulation als auch in der realen LOGO!. Ich musste nur noch eine weitere Verriegelung einbauen, damit der Impuls vom Wasserzähler nach der Startphase nicht auch weiter Impulse auf die Dosierpumpe ausgibt. Geändertes Programm im Anhang. Bist du denn sicher, dass sich der Wert im Analogverstärker hinter AI1 ändert? DateianhangDosierung_V2_(0BA8.Standard).zip (100 Downloads) |
Zuletzt bearbeitet von: ixo65 am: 12.10.2018 09:29:23Anhang |
|
Folgen Sie uns auf