17.11.2010 07:15 | |
Beiträge: 14 Bewertung: (0) |
oh, ja da hab ich mich verschrieben. klar 500 Hz wären das dann, aber die schnellen Eingänge der LOGO! 24RC 0BA6 sind für 5kHz ausgelegt. Das muss doch für diese Zwecke ausreichen?!!
DateianhangLOGO rc24 schnelle eingänge.pdf (259 Downloads) |
17.11.2010 20:25 | |
Beigetreten: 05.01.2007 Letzter Bes: 07.04.2023 Beiträge: 1690 Bewertung: (583)
|
Hallo tm86, bereits in meiner vorhergehenden Antwort habe ich dir Links zu Schaltungsentwürfen gegeben, die deine Aufgabenstellung lösen sollten. Stelle doch mal deine Schaltung hier ein und beschreibe deine Analysen und Beobachzungen präziese. Alleine mit der Angabe...dann gehen Impulse verloren... lässt sich keine Antwort/lösung erarbeiten... MfG Betel Weiterführende Infos und Schaltungsbeispiele zur LOGO!: ==> "Sammlung von Hinweisen und Schaltungen zur Anwendung und Programmierung der LOGO!" ==> "LOGO! 0BA6 - Erstes Feedback an die LOGO!-Entwickler" ==> "Excel Logo Logger" |
==> Meine TAG-Listen: "deut." |
|
18.11.2010 08:28 | |
Beiträge: 14 Bewertung: (0) |
Entschuldige ich bin im Moment etwas unter Stress, vielleicht krieg ichs auch deswegen nicht hin. Ich habe dir hier mal den Ausschnitt des Programms angefügt. Kein Hexenwerk wie du siehst. Der Eingang I6 ist mit der Spur A+ des Inkrementalgebers belegt. Über den ersten Zähler will ich über die Einschaltgrenze bestimmen, wie viele Impulse auf dem Display angezeigt werden sollen. In diesem Fall habe ich die Eingansimpulse durch 10 geteilt. Der zweite Zähler zeigt mir also pro Umdrehung einen Zählwert von 50 im Display an, da mir der Inkrementalgeber 500 Impulse pro Umdrehung gibt. So und wenn ich die Welle des Motors jetzt sehr langsam drehe, dann ist das alles kein Problem. Nach einer Umdrehung zeigt mir der Zähler im Display 50 an. Nach zwei wären es dann 100 usw. Drehe ich jetzt aber nur etwas schneller (der Motor schafft mindestens 10 U/min, das ist schon zu schnell für die Anzeige) dann bleibt der Wert des Zählers im Display einfach auf 0 oder steigt unregelmäßig um einige Signale an. Zum Beispiel steht bei einer schnell gedrehten Umdrehung am Ende der Wert 3 im Display (statt 50). Der Motor kann höchstens mit ca. 50 U/min drehen. Wenn du noch Fragen zu der Hardware oder dem Aufbau hast dann frag nur. Wie gesagt, bei einer sehr langsam Umdrehung klappt das alles tadellos. Auch wenn ich mit der A+ Spur direkt auf den Zähler gehe (ohne Umrechnung) zeigt er mir im Display ziemlich genau den Zählwert 500 an, aber eben nicht wenn ich etwas schneller drehe. Ich will also im Endeffekt im Display anzeigen, wie viele Umdrehungen der Motor gefahren ist. Nicht wie schneller er fährt. Das habe ich über ein Analogsignal des Frequenzumrichters gelöst. Dateianhangwieviele_umdrehungen.zip (185 Downloads) |
18.11.2010 15:12 | |
Beiträge: 2930 Bewertung: (432)
|
Hallo, Dateianhangwieviele_umdrehungenV1_1.zip (185 Downloads) |
18.11.2010 22:05 | |
Beigetreten: 05.01.2007 Letzter Bes: 07.04.2023 Beiträge: 1690 Bewertung: (583)
|
Hallo,
MfG |
==> Meine TAG-Listen: "deut." |
|
Folgen Sie uns auf