02.06.2014 09:54 | |
Beiträge: 4 Bewertung:
|
Guten Morgen! Ich hab mich leider in einer kleinen Schaltung verrannt ![]() Ist überhaupt nichts besonderes und vermutlich kommt binnen paar Minuten jemand und beschert mir ein Facepalm - Erlebnis, aber ich hänge trotzdem ... Habe mehrere Ausgänge die mittels Tastern ein und aus geschaltet werden sollen und zudem, nach dem Einschalten, von einer parametrierten Zeit wieder zurückgesetzt werden sollen, sofern kein Ausimpuls kommt EIN/AUS funktioniert auch soweit, die Ausschaltverzögerung ebenso, sofern das Netzwerk allerdings über das Zeitglied abfällt muss man beim nächsten Mal einschalten durch 2-maliges Betätigen das Flipflop wieder zurück triggern Wie umgehe ich das? Vielen Dank für die Hilfe! DateianhangLeimküche.zip (34 Downloads) |
Zuletzt bearbeitet von: RioRelham am: 02.06.2014 09:55Zuletzt bearbeitet von: RioRelham am: 02.06.2014 09:54 |
|
02.06.2014 18:58 | |
Beigetreten: 07.05.2011 Letzter Bes: 14.03.2023 Beiträge: 4683 Bewertung:
|
Hallo zusammen! Warum nicht mit dem guten alten Komfortschalter? Ein/Aus ganz normal über Taster. Nach Ein folgt eine einstellbare Ausschaltverzögerung und der Reseteingang ist für Zentralaus (Notaus) nutzbar. Als Zusatz gibt es noch das Dauer-Ein, wenn der taster länger als eine ebenfalls einstellbare Zeit gedrückt wurde. DateianhangLeimküche die Zweite.zip (31 Downloads) |
Für diesen Beitrag bedanken sich
3 Benutzer |
02.06.2014 20:42 | |
Beigetreten: 07.05.2011 Letzter Bes: 14.03.2023 Beiträge: 4683 Bewertung:
|
Seh ich aber auch nicht als Problem, da die Zeit für den Dauerlichtbefehl ja auf 1h eingestellt werden kann, so das ein zufälliges Einschalten des Dauerbefehls verhindert werden kann! So wie im Anhang geht es dann auch ohne Dauerlicht und Rekursion! DateianhangLeimküche die Dritte.zip (39 Downloads) |
Zuletzt bearbeitet von: motmonti am: 02.06.2014 20:54 |
|
Für diesen Beitrag bedanken sich
2 Benutzer |
Folgen Sie uns auf