12.01.2022 15:27 | |
Beigetreten: 01.09.2014 Letzter Bes: 23.01.2025 Beiträge: 768 Bewertung: (50) |
Hallo, gibt es die Möglichkeit und wenn ja auch eine Anleitung, ein bestehendes Projekt nachträglich vom Diagramm-Modus in ein Netzwerkprojekt zu wandeln? Oder bleibt mir nur copy/paste mit allen damit verbundenen Nachteilen? ------------------------------------------------------------------------------------------ |
Zuletzt bearbeitet von: Jen_Moderator am: 01/13/2022 05:54:11Neue Überschrift nach Splitten |
|
12.01.2022 16:10 | |
Beigetreten: 18.12.2014 Letzter Bes: 25.01.2025 Beiträge: 34557 Bewertung: (4313)
|
Zum besseren Verständnis ein Bildschirmvideo. Wie zu erkennen ist, werden vorhandene Netzwerkverbindungen automatisch eingerichtet. DateianhangAus 2 Einzeldiagramm ein Netzwerkprojekt erstellen.zip (172 Downloads) |
Für diesen Beitrag bedanken sich1 Benutzer |
12.01.2022 16:45 | |
Beigetreten: 01.09.2014 Letzter Bes: 23.01.2025 Beiträge: 768 Bewertung: (50) |
Danke! Wenn man weiß, wonach man suchen muss, wird's doch erheblich einfacher. Und wenn ixo65 noch Beispielprogramme postet, sogar noch einfacher. Das LOGO-Programm im angepassten Beispiel habe ich geleert und konnte dann das vorhandene eigene Projekt auch gleich direkt in die nun "leere" LOGO (durch Rechtsklick auf selbige) importieren. Vielen Dank, denn ich hatte schon den halben Nachmittag vergeblich in Netz und LogoSoft-Hilfe gesucht. |
Zuletzt bearbeitet von: fmd am: 01/12/2022 16:47:05 |
|
Für diesen Beitrag bedanken sich1 Benutzer |
12.01.2022 16:55 | |
Beigetreten: 18.12.2014 Letzter Bes: 25.01.2025 Beiträge: 34557 Bewertung: (4313)
|
Hallo fmd, gern geschehen. Manchmal ersparen einem Beispiele oder Video viel, viel Schreibarbeit. Für das Verbinden einer LOGO!8 mit einer S7-12xx oder 15xx gibt es auch etwas Siemens. Ich hatte mir damals fast etwas "abgebrochen", weil das Anwendungsbeispiel von Siemens nicht auf das Wichtigste eingegangen ist. Auch Nachfrage bei Siemens wegen eines aktuellen Beispiels wurde mir nur geantwortet, dass man diese "Kleinigkeiten" wissen müsste und man dafür nicht Aktuelles erstellt. Gott sei Dank hat sich dann irgendwer eines Besseren besonnen und es wurde später doch ein aktuelles Beispiel erstellt. LOGO! - S7-Verbindung mit LOGO! Client und S7-1200/1500 Server |
Für diesen Beitrag bedanken sich1 Benutzer |
12.01.2022 17:06 | |
Beigetreten: 18.12.2014 Letzter Bes: 25.01.2025 Beiträge: 34557 Bewertung: (4313)
|
Damals gab es nur dies Beispiel. |
Folgen Sie uns auf