23.05.2015 16:27 | |
Beigetreten: 18.12.2014 Letzter Bes: 23.09.2023 Beiträge: 30858 Bewertung:
|
Reicht dir das so? Oder hättest du noch gern etwas anders? |
23.05.2015 16:34 | |
Beiträge: 7 Bewertung:
|
Denke das gibt mir eine gute Basis auf welcher ich aufbauen kann. |
23.05.2015 17:51 | |
Beigetreten: 01.09.2014 Letzter Bes: 22.08.2023 Beiträge: 700 Bewertung:
|
Hier mal noch ein weiterer Ansatz: Es werden nur Ausgänge durchgeschaltet, die die vorgegebene Priorität oder höher haben. Ist der Strom unter den 6A ist die zulässige Priorität 5 (alles freigegeben). Zu Testzwecken habe ich die Prioritätenvorgabe und die Prio-Auswertung noch getrennt. Real müssen die Abgänge von AI2 (nur zum Testen vorhanden) dann an den Ausgang von B008. Sowohl bei mir als auch bei ixo65 musst Du immer beachten, dass Du die Wiedereinschaltschwelle an Deine Verbraucher anpasst. Wird z.B. bei 6,5A ein 2A-Verbraucher durch's Lastmanagment abgeschaltet, kommt bei 5A Wiedereinschaltschwelle das System sehr wahrscheinlich ins Schwingen. DateianhangLastmanagment.zip (49 Downloads) |
24.05.2015 00:05 | |
Beigetreten: 01.09.2014 Letzter Bes: 22.08.2023 Beiträge: 700 Bewertung:
|
So funktioniert die Prioritätenvorgabe besser:
PS: Hab' mal noch 'ne 2. Variante mit Prioritätsvorgabe durch Zähler hinzugefügt, die sich einfacher als die Schieberegistervariante erweitern lässt. DateianhangLastmanagment.zip (65 Downloads) |
Zuletzt bearbeitet von: fmd am: 24.05.2015 01:54:162. Variante mit Zähler hinzugefügt |
|
Folgen Sie uns auf