24.05.2020 15:15 | |
Beigetreten: 14.02.2015 Letzter Bes: 07.06.2023 Beiträge: 73 Bewertung:
|
Hallo Gemeinde! Nachdem nun alles dank der Hilfe von euch alles so gut läuft mit meiner PV-Reglung, habe ich jetzt ein neues Problem. Ich habe drei Heizstäbe, welche einzeln angesteuert werden. Die Freigabe ( in meinem Programmierversuch mit I1 für die Simulation bezeichnet) bestimmt bei mir auch bei jeder neuen Freigabe eine der drei Heizstäbe in Reihenfolge. Wenn ich dann über bestimmte Ladestufen komme, sollen die weiteren zwei Heizstäbe hinzu kommen bzw bei unterschreiten der Ladestufen wieder abgeschaltet werden. Das ganze soll in der Reihenfolge: 1 + 2 + 3 oder 2 + 3 + 1 oder 3 + 1 + 2 erfolgen. Sinn des Ganzen ist eine halbwegs gleichmäßige nutzung der Heizstäbe. Mein Programmierversuch: DateianhangHeizschlangenkaskade.zip (38 Downloads) |
Zuletzt bearbeitet von: Rohrzange am: 05/24/2020 15:58:15 |
|
24.05.2020 17:20 | |
Beigetreten: 18.12.2014 Letzter Bes: 09.06.2023 Beiträge: 30001 Bewertung:
|
Hallo Rohrzange, vielleicht entspricht dies ja deinen Vorstellungen. DateianhangHeizschlangenkaskade_FS4.zip (28 Downloads) |
Für diesen Beitrag bedanken sich
1 Benutzer |
24.05.2020 17:35 | |
Beigetreten: 11.06.2019 Letzter Bes: 09.06.2023 Beiträge: 1741 Bewertung:
|
Also programmierst Du eine Folgeschaltung und einen Schwellwertschaltung, die Du mit einander verknüpfst. Hier ein Vorschlag von mir: mfG Ella_68 DateianhangHeizschlangenkaskade V2.zip (52 Downloads) |
Für diesen Beitrag bedanken sich
1 Benutzer |
24.05.2020 17:36 | |
Beigetreten: 19.12.2019 Letzter Bes: 05.06.2023 Beiträge: 216 Bewertung:
|
Hallo, ich habe da etwas Fertiges. Allerdings für 6 Heizstufen. Zur Beschleunigung der Simulation ist der Parametersatz des PI-Reglers (B031) auf Druck 1 eingestellt. Das müsste bei tatsächlicher Nutzung in Heizung 1 od. 2 geändert werden. Auch die Analogverstärker B032 für IST, und B032 für SOLL müssten noch angepasst werden. Ist eine der Freigaben nicht aktiv, springt ohne Verzögerung die nächste Stufe an. ( Bei Einschaltung wie bei Ausschaltung) Du kannst die Vorlage ja auf deine Bedürfnisse anpassen. Ich hoffe ich konnte dir helfen. Dateianhang6 Stufen Heizung über PI-Regler.zip (27 Downloads) |
Zuletzt bearbeitet von: Quirin am: 05/24/2020 17:46:11 |
|
24.05.2020 18:43 | |
Beigetreten: 18.12.2014 Letzter Bes: 09.06.2023 Beiträge: 30001 Bewertung:
|
Dann musst du dein "gedacht habe" näher definieren. |
24.05.2020 18:49 | |
Beigetreten: 14.02.2015 Letzter Bes: 07.06.2023 Beiträge: 73 Bewertung:
|
Hallo Ella_68, dies ist genau die Verknüpfung, die ich gesucht habe! Da bin ich nicht drauf gekommen. Ich hab nur den I1-Eingang mittels &-Baustein noch Verknüpft, weil der die gesamtfreigabe über den SOC-Wert der Accu´s gibt. So habe ich mir das gedacht, daß das laufen soll! Großes Danke! So sieht das jetzt bei mir aus, wie ich es in mein Programm einpflege: DateianhangHeizschlangenkaskade V2_1.zip (19 Downloads) |
Folgen Sie uns auf