30.01.2009 09:20 | |
Beiträge: 661 Bewertung:
|
Genau. Wollt ich auch gerade sagen - äähhhm schreiben. |
30.01.2009 10:49 | |
Beiträge: 8 Bewertung:
|
Hallo zusammen, wenns so einfach ist dan mache ich es so!! Ich kann entweder Strom oder Spannung her nehmen! Vielen Dank Gruß Markus |
30.01.2009 16:06 | |
Beigetreten: 05.01.2007 Letzter Bes: 07.04.2023 Beiträge: 1690 Bewertung:
|
Hallo rotosli, bedenke bei der Auswahl aber noch die erreichbare Signalauflösung!. Denn wenn deine Angaben 0..5V bzw. 4..20mA stimmen, dannist diese letztendlich unterschiedlich: Die LOGO! hat generell eine Auflösung von 10 Bit, bei Eingangssignalbereichen von 0..10V und 0..20mA. Folglich nutzt ein 0..5V Bereich nur den halben Bereich bei einer Äuflösung von 0,01 V (= 500 unterscheidbare Werte, d. h. 0..500 am Eingang eines Analogverstärkers unmittelbar hinter einem AnalogeingangsBlock). Ein 4..20mA Eingangssignalbereich wird dagegen (bei der selben Gesamtauflösung von 1000 Werten = 10 Bit) mit 800 unterscheidbaren Werten aufgelöst! (d. h. von 200 bis 1000 am Eingang eines Analogverstärkers unmittelbar hinter einem AnalogeingangsBlock). Beachte nun noch, dass die Analogeingänge des Basismoduls ausschließlich Signale im Bereich von 0..10V verarbeiten können, während die Eingänge der Analogzusatzmodule AM2 0..10V UND (0)4..20mA verarbeiten können! MfG Betel |
Zuletzt bearbeitet von: Betel am: 30.01.2009 16:06==> Meine TAG-Listen: "deut." |
|
30.01.2009 16:24 | |
Beiträge: 8 Bewertung:
|
Danke für die Infos. Ob ich alles verstanden habe wird sich noch heraus stellen! Ich melde mich wieder wenn ich Probleme bekomme. Gruß Markus |
Folgen Sie uns auf