11.12.2014 17:36 | |
Beigetreten: 08.02.2012 Letzter Bes: 22.12.2014 Beiträge: 2347 Bewertung:
|
Hättest Du auch hier im 2. Beitrag lesen können: https://www.automation.siemens.com/CH/tf/WW/de/Posts/117409#top |
12.12.2014 10:55 | |
Beiträge: 26 Bewertung:
|
Danke 190B. Das richtige Passwort ist LOGO und nicht Logo! @motmonti :) Trotzdem vielen Dank für deine Mühe! Ich hab gleich das nächste Problem und zwar: Ich habe zwei Zusatzmodule AM AQ2. Zwei Ausgäge sind hierbei an eine Pulsweitenmodulation angeschlossen. Mein Problem ist, dass ich sobald ich Strom zuschalte die Ausgänge sofort 4,1 V durchgeben und die Pulsweitenmodulation ansteuern. Allerdings sollte in diesem Moment das Signal 0 V sein und erst wenn ich F1 drücke, der eingegebene Analogwert weitergebene werden. Sobald ich F1 Drücke funktioniert das auch, der Wert den ich vorgebe wird übernommen z.B 6 V aber wenn ich mit F1 wieder ausschalte geht es zurück auf einen Anfangswert von 4,1 V. Bei der Simulation wird mir angezeigt, dass alle Analogausgänge 0 sind und erst beim Drücken von F1 Analogwerte weitergegeben werden. Könnt ihr mir hierbei weiterhelfen? Gruß Mirko Anbei die Steuerung die ich aufgebaut habe. Sieht evtl etwas umständlich aus, bin aber wie gesagt Anfänger und hab mich mal selbst versucht. Mit F2 steuert man durch das Menü bis man zu einem Menü kommt wo "F1 Einschalten" steht. Erst zu diesem Punkt soll der Bediener einschalten dürfen. DateianhangKonditioniersteuerung.zip (66 Downloads) |
Zuletzt bearbeitet von: Mirko92 am: 12.12.2014 11:39 |
|
12.12.2014 11:55 | |
Beigetreten: 08.02.2012 Letzter Bes: 22.12.2014 Beiträge: 2347 Bewertung:
|
Liegen die Spannungsversorgungen der LOGO!-Module und der PWM-Module auf gleichem Potential? |
Folgen Sie uns auf