12.12.2015 10:24 | |
Beiträge: 26 Bewertung:
|
Hallo an Euch alle ! Ich bin neu hier im Forum und bin dabei ein Projekt seid Juli 2015 in die Tat um zu setzen . Projekt ist Bau eines Koi-Teiches mit Pumpenhaus und einer Logo-Teichsteuerung . Pumpenhaus ist fertig Logo Steuerung Schaltschränke sind noch nicht fertig verdratet aber Logo läuft schon . Muß dazu noch sagen das Die Logo absulutes Neuland ist . Bis vor kurzen hatte ich keine Ahnung von Wisch oder Stoßrelais . Aber ich sage mir nie stehen bleiben! Bin jetzt Rentner . (ha alt wie ne Kuh und lernt immer noch ...) So nun zu meinem Problem : (Ich habe ein Programm angehängt .) Meine Temperatur Anzeige springt immer,teilweise sogar 1,4 Grad und das so schnell das man die Zehntel und die erste Zahl vor dem Komma nicht mehr lesen kann . Da eine Heizung angeschlossen ist und das Relais immer wieder angezogen hat, troz Hysterse, dass ich die Gradzahl erst einmal erhöt habe um ruhe zu haben . Habe alles an Filtern aus probiert . Geht nicht ???? Also wenn das Licht aus ist sind die Zahlen ruhig . Morgens und Abends geht es wieder los . Hat da einer eine Idee !?!?! Die Logo 8 als Master ,1Ba7 Slave 1,2Ba7Slave2 . Die Heizung sowie Pumpen usw. werden alle über extra Relais angesteuert sodas keine Enverbraucher direkt auf der Logo angeschlossen sind . Danke Dateianhangauf der logo 4.12.15.zip (92 Downloads) |
12.12.2015 10:48 | |
Beigetreten: 18.12.2014 Letzter Bes: 04.06.2023 Beiträge: 29985 Bewertung:
|
Du hast ja mehrere Temperaturmessungen. Ist es bei allen so? |
12.12.2015 11:14 | |
Beigetreten: 18.12.2014 Letzter Bes: 04.06.2023 Beiträge: 29985 Bewertung:
|
Habe das noch im WWW gefunden.
DateianhangLOGO! AM2 PT100 bis 0BA7 Seite 5.pdf (115 Downloads) |
13.12.2015 19:38 | |
Beiträge: 3181 Bewertung:
|
N'abend. Abschirmung macht schon Sinn, ist richtig. In deinem Fall scheint es nachträglich nicht sehr einfach. Was du aber auch gegen das Schwanken/Flackern des Temperaturwertes machen kannst: Filtern ! Da gibt es mehrere Möglichkeiten, such einfach mal im Forum nach "schwankende" , "flackernde" , "flackern" und !! schau dir mal Betel's "Hinweise bei schwankenden Analogwerten" an. Auch eine Ein-/Ausschaltverzögerung kann wenigstens den nächsten zu schaltenden Baustein oder/und Ausgang "beruhigen". ...ich z.B. erfasse die Aussentemperatur auch über ein vorhandenens NYM 3*1,5².....da war schon der Fühler der alten Heizungssteuerung dran. Mit Mittelwertbildung (aus'm Forum) habe ich eine schöne ruhige Anzeige. Parallel erfasse ich an gleicher Stelle, Fühler frei in der Luft hängend, mit einer anderen, einfachen, Temperaturanzeige die Aussentemperatur und der Unterschied ist bisher nicht höher als 1,5° gewesen....für mich ok. |
Folgen Sie uns auf