19.07.2017 11:03 | |
Beiträge: 7 Bewertung:
|
Als Wägezelle habe ich eine S-förmige Wägezelle der Firma Bosche. Als Messumformer habe ich einen Bosche WTB analog. https://www.bosche.eu/waagenkomponenten/waagenanzeigen/dms-messverstaerker/waegetransmitter-wtb Wenn dies mit dem Datenlogger der LOGO! nicht funktioniert, gibt es vielleicht irgendeinen anderen Datenlogger, in den ich meine Formel eingeben kann, nach der er umrechnen soll? Möglicherweise einen Datenlogger, der meine umgerechneten Kraftwerte auf einer SD Karte speichert, die ich dann ganz normal beispielsweise als Excel-Datei öffnen kann? |
19.07.2017 11:23 | |
Beigetreten: 18.12.2014 Letzter Bes: 02.10.2023 Beiträge: 30927 Bewertung:
|
Hast du dich schon ein Mal mit dem Hersteller bzw. Lieferanten über deine Wünsche unterhalten? |
04.05.2018 19:32 | |
Beiträge: 3 Bewertung:
|
Hallo Zusammen Ich hatte mich oft mit der Arithmetik der Logo Ausseinandergesetzt. Bevor ich das erläutere, kann mir jemand angeben, ob der Datalog, nur ändernde Werte aufzeichnet oder einem Aufzeichnungsinterwal folgt? Ich möchte nämlich einen Zähler und einen Betriebststundenzähler, jede halbe Stunde loggen. Ich möchte natürlich verhindern, dass in den 5s Sinnlos gleiche Werte x mal abgestempelt werden. Evtl. komme ich nicht drum herum selbst einen versuch zu machen. Nun zu deiner Ausführung. Ich mache ein Bsp. 2V=0N, 10V=100N Also hast du einen "linearen" Wert über 8V (2-10). 0-10V werden immer von 0-1000 abgebildet (resp. du hast einen 10bit Analogeingang) Du benötigst: Analogeingang, Analogverstärker und eine Arithmetische Anweisung. Mit der Arithmetischen Anweisung, subtrahierst du zuerst den Offset: Bei 2V ist das 200 Dann hast du einen Wert 0- 800 In der selben Arithmetischen Anweisung, dividierst du das Ergebnis /8. Dann hast du einen Wert 0 - 100, was den N entspricht. Danach setzt du einen Data Log Block. Dort hinterlegst du zum loggen den Arithmetischen Block. Das bildet dir wiederum einen Wert 0- 1000 ab. Z.B. wäre dann 325 = 32.5N. Du kannst sogar im Arithmetischen Block die Dezimalstellen (Nachkommastellen im Meldetext) einstellen. Das zeigt es dann auf dem Logodisplay tatsächlich auf 0.1N genau an. Ob das so im Logfile übernommen wird, kann ich dir nicht sagen. Ich hoffe ich konnte helfen. DateianhangBSP_Analog_wandler_logger.zip (38 Downloads) |
Folgen Sie uns auf