09.03.2019 12:18 | |
Beiträge: 5 Bewertung:
|
Hallo, ich habe ein kleines Problem beim auslesen der Werte vom Energy Meter. Dieser hat mehrere Register bei dem eines mit 0 anfängt. Register 1 kann ich über die Logo abfragen aber nicht die 0. Egal was ich probiert habe springt die Einstellung in der Logo immer wieder auf 1 und kann so nicht den Register 0 auslesen. Sobald ich heute Nachmittag am Laptop bin kann ich euch das Programm hochladen. Anbei ist ein Screenshot dieser Register. Auf Seite 7 Register 0 Active Power. Diesen möchte ich abfragen. Ich habe die Vermutung das die Logo nicht bei 0 starten kann. Vielleicht hat ja einer von euch schonmal mit sowas zu tun gehabt. Gruß Alex DateianhangTQ Energy Manager Modbus Master.0011.pdf (199 Downloads) |
Zuletzt bearbeitet von: la-swi am: 09.03.2019 12:24:08 |
|
09.03.2019 12:40 | |
Beigetreten: 13.08.2016 Letzter Bes: 21.03.2023 Beiträge: 1233 Bewertung:
|
Welche Hardware hast du ? RTU Modbus mit Gateway oder die TCP Variante ? |
09.03.2019 12:57 | |
Beiträge: 5 Bewertung:
|
Hallo, es läuft aktuell über Modbus TCP ohne Gateway. |
Zuletzt bearbeitet von: la-swi am: 09.03.2019 13:31:36Fotos vom Programm hinzugefügt |
|
09.03.2019 13:33 | |
Beiträge: 5 Bewertung:
|
Ich kann zumindest ID 2 auslesen, das funktioniert einwandfrei. |
Zuletzt bearbeitet von: la-swi am: 09.03.2019 13:34:12 |
|
11.03.2019 18:23 | |
Beiträge: 5 Bewertung:
|
Hallo, okay dann weiß ich bescheid. Ich habe leider mit den Werten nicht viel zu tun bzw. weiß gar wie die Logo da rechnet. Die ganze Steuerung und das Programm habe ich mir durch lesen und ausprobieren zusammen gebaut. Gibt es vlt. die Möglichkeit hier online ein Handbuch bzw. Tutorial zu den Zahlenwerten zu lesen? Die anzuzeigenden Werte werden nicht höher als 2400W sein,da es nur eine kleine Anlage ist, andere Werte aus dem Bezug vom Stromanbieter könnten schon mal die 10.000W erreichen aber die Werte sind nicht so wichtig. Ich lade das Programm einfach mal hoch auch für die anderen, die einfach mal den BControl Zähler anbinden möchten. Lieben Gruß Alex DateianhangLOGO Programm Garage.zip (159 Downloads) |
12.03.2019 07:58 | |
Beigetreten: 22.02.2008 Letzter Bes: 19.03.2023 Beiträge: 2698 Bewertung:
|
Hallo la-swi, es gibt eine Menge Informationen, nur bekommt man sie nicht immer genau so serviert, wie man sie haben möchte. In der Onlinehilfe von Logosoft steht schon mal was drin, dazu kann man sich bei Siemens weitere Informationen zur Logo herunterladen. Zu Zahlen gibt es reichlich Informationen im Internet, schau z.B. mal bei Integer nach. Zum Thema Modbus siehe hier . Ganz grob erklärt, die Logo kann nur mit Zahlen von -32768 bis +32767 rechnen, hat intern jedoch ein Rechenwerk für Gleitpunktzahlen, die am Ende aber immer auf die obigen Werte gerundet werden. Der obige Zahlenbereich entspricht 16 Bit = 1 Wort = 1 Modbusregister. Nur bei Modbus gibt es auch ganze Zahlen ohne Vorzeichen, die gehen dann von 0 bis 65535. Jetzt muss man nur wissen, dass die Zahlen von 0 bis 32767 in beiden Fällen gleich dargestellt werden. Wenn im Modbusregister eine Zahl zwischen +32768 und +65535 steht, wird sie in der Logo negativ mit einer anderen Wertigkeit. Vergleichen von Zahlen mit und ohne Vorzeichen geht also nur von 0 bis 32767, was bei dir 3276,7 W entspricht. Da 2 Register zusammengefasst sind, also 32 Bit = 2 Worte eine Zahl bilden, muss man sich das einfach zerlegen und getrennt abfragen. Du liest z.B. 2 Worte ab VW100 ein, dann ist du in VW100 das höherwertige Register und in VW102 das niederwertige Register stehen. Um z.B. zu prüfen, ob deine Leistung < 2400,0 W ist, muss in VW102 ein Wert zwischen 0 und 24000 stehen, darf also auch nicht negativ sein. Zusätzlich muss in VW100 noch 0 stehen, sonst hast du einen Wert größer 65535 also > 6553,5 W. Wenn du genaue Angaben machen würdest, was du womit vergleichen willst, könnte man dir ja ein Beispiel geben. Ich habe aber keine Lust darauf, dein Programm erst zu analysieren. M.f.G. Scorp |
Folgen Sie uns auf