17.09.2015 15:12 | |
Beigetreten: 01.09.2014 Letzter Bes: 26.04.2025 Beiträge: 778 Bewertung:
|
Ich hab' Dir mal ein einfaches Beispiel zur Zeitvorgabe mit Counter erstellt. Der Counter braucht nur einfach zählen. Die Arithmetische Anweisung macht dann zum Einen für den Timer den zehnfachen Wert daraus und zum Anderen verschiebt sie für die Anzeige das Komma um 3 Stellen. Den Counter hab' ich jetzt nicht weiter ins Programm eingebunden. Seinen Zählwert kannst Du für's Testen direkt in der Anzeige ändern. PS: Hab' Dir mal das noch etwas erweitert, so dass Du es einmal als Sekunden und einmal als Milliseunden in der Anzeige hast. Alles ausgehend vom Zähler. So kannst Du Dir das für Dich Passende raussuchen. DateianhangVariable Zeitvorgabe.zip (89 Downloads) |
Zuletzt bearbeitet von: fmd am: 17.09.2015 15:20:53Zuletzt bearbeitet von: fmd am: 17.09.2015 15:21:23 |
|
17.09.2015 16:08 | |
Beigetreten: 18.12.2014 Letzter Bes: 28.04.2025 Beiträge: 35199 Bewertung:
|
Von mir auch ein Vorschlag. Der Zeitwert wird mittels eines analogen Zählers in 0,1s-Schritten verstellt. Da bei der Einschaltverzögerung mit einer Zeitbasis von 10ms der Höchstwert für den Zeitwert 99,99s beträgt, wird der Zähler bei 99,90s begrenzt. DateianhangVariable_Zeitvorgabe_mit_Begrenzung.zip (86 Downloads) |
17.09.2015 18:17 | |
Beigetreten: 18.12.2014 Letzter Bes: 28.04.2025 Beiträge: 35199 Bewertung:
|
Habe noch die F-Tasten gegeneinander verriegelt. Ist der Zähler auf 0 und die F2-Taste wurde festgehalten und zusätzlich noch F1 betätigt, kam der Zähler ins Negative. DateianhangVariable_Zeitvorgabe_mit_Begrenzung_V2.zip (85 Downloads) |
17.09.2015 19:21 | |
Beigetreten: 01.09.2014 Letzter Bes: 26.04.2025 Beiträge: 778 Bewertung:
|
Weil wie immer viele Wege nach Rom führen, hab' ich da auch noch was im Fundus, von dem ich sogar meine, dass es mal von ixo65s früherer Feder stammt. Dabei ist mir auch aufgefallen, dass ich in meinem obigen Beispiel bei der arithmetischen Anzeige 3 Nachkommastellen eingestellt habe, es aber eigentlich nur 2 sind.Und weil ixo65 auch auf die 99,99s max. Zeitvorgabe verwiesen hat - da kommt man mit 'ner kompletten Zahl in ms zum Anzeigen auch gar nicht nicht mehr hin, da ja bei 32.767 Schluss ist. Also ist die Anzeige in Sekunden schon deswegen die bessere Wahl. DateianhangVariable Zeitvorgabe begrenzt.zip (83 Downloads) |
Zuletzt bearbeitet von: fmd am: 19.09.2015 08:49:21Falscher Verweis im Programm |
|
Folgen Sie uns auf