26.03.2010 16:13 | |
Beiträge: 3181 Bewertung:
|
Vorab möchte ich mich, auch hier, bei unserem Mitglied Superbrudi bedanken. Durch seine Hilfe, und mit seiner Geduld mit mir ![]() Es gab ja schon öfters Beiträge, wo gefragt worden ist, ob man den Logo-Bus verlängern könnte. Da mich das aber auch schon länger interessiert, habe ich nach Lösungen gesucht. Leider bin ich auf dem Gebiet der IC's und anderen Kleinbauteilen und ihren Funktionen nicht so bewandert, so fragte ich Superbrudi, ob sowas möglich wäre. Er hatte sich ja schon intensiver mit der Logo bzw. mit ihren Innereien befaßt. "Sicher geht das." Er erstellte mir einen Schaltplan und nannte mir die passenden Bauteile dazu, welche ich dann schnell bestellte. Nachdem ich sie hatte, lötete ich gleich drauf los... mit dem Ergebnis... es geht nicht. Ich fragte ihn, ob er sich das evtl. mal ansehen würde, und ich schickte es ihm dann irgendwann doch zu Der Fehler war schnell gefunden, es lag wohl an den IC's... andere ausgewählt, bestellt, eingesetzt, getestet, OK. Als ich die Platinen wieder bekam, probierte ich es natürlich auch gleich mal aus. Bin begeistert, es waren zwar nur 20cm Kabel dazwischen, aber es funktionierte. Heute habe ich 8m Kabel angelötet und es geht immer noch. Normalerweise ist bei so 2m Schluß, egal ob nicht- oder geschirmte Leitung. Laut Superbrudi wären 20m 30m kein Problem, selbst 100m sollten gehen. Abschirmung ist aber wichtig. Ich werde am Mo. mal paar Bilder machen und hier einstellen. Habe es zur Zeit an einem Übungsgestell, wo ich einen Logo-EIB-Logo Aufbau teste, mit eingesetzt. Im Anhang ist der von Superbrudi erstellte Schaltplan... nochmals vielen Dank dafür. Ich suche jetzt jemanden, der Platinen erstellen kann, damit das Ganze in ein schönes Hutschienengehäuse gepackt werden kann. Wer mir da helfen möchte kann mich ja mal per PN kontaktieren ! Wichtig ! Diese Verlängerung bitte nicht in Verbindung mit den 230 V -Modulen nutzen! An den LogoBus-Verbindungen liegen 230V an, Lebensgefahr !! Die Verlängerung funktioniert nur mit den 12/24 und 24V -Modulen. Edit: Hier mal eine Zusammenfassung mit Bildern von dem Projekt LogoBus-Verstärker als pdf-Datei zum download. DateianhangProjekt LogoBus.pdf (2157 Downloads) |
Zuletzt bearbeitet von: Nachbar am: 30.05.2011 09:14Zuletzt bearbeitet von: Nachbar am: 27.05.2011 17:04Zuletzt bearbeitet von: Nachbar am: 30.03.2010 07:36Um den Sicherheitshinweis von Superbrudi ergänzt. |
|
Für diesen Beitrag bedanken sich
16 Benutzer |
29.03.2010 08:32 | |
Beiträge: 48 Bewertung:
|
Hallo Nachbar Es wäre kein Problem dir die Platine zu zeichnen, aber wie willst du sie fertigen. Da du selber sagst, du kennst dich mit IC's nicht so aus, darum denke ich, das du selber noch nie eine Platiene gefertigt hast. Also wirst du den Auftrag vergeben müssen z.B. an http://www.top-tec-pcb.com/ger/index_.html. |
Folgen Sie uns auf