29.03.2010 13:23 | |
Beiträge: 228 Bewertung:
|
Hallo Nachbar, habe mal bei einem LP-Hersteller meines vertrauen kalkuliert: LP 30x100 10Stk. ca. 100€ 20Stk. ca. 135€ +Versand Gruß Tom |
29.03.2010 18:24 | |
Beiträge: 228 Bewertung:
|
Hallo, so die Platine ist fertig. In diesem Format kosten 4 Platinensätze (je 1 Basis und 1 Modul) 61€. Ich glaube das ist billiger als selber machen, wenn wir noch ein oder zwei finden. Würde auch einen Satz nehmen. Gruß Tom @ Nachbar bin bis 19:30 Uhr noch telefonisch erreichbar. DateianhangLogo.zip (380 Downloads) |
Zuletzt bearbeitet von: kolbtom am: 29.03.2010 18:26 |
|
29.03.2010 23:52 | |
Beigetreten: 01.09.2005 Letzter Bes: 24.08.2023 Beiträge: 4102 Bewertung:
|
Hallo mibo, ich bin mir ziemlich sicher, dass "Siemens" sich um einiges mehr hier im Forum umsieht als man auf den ersten Blick sieht. Und wenn es "nur" wir Moderatoren sind, die das ein oder andere Thema noch mal extra weiterleiten weil es uns besonders auffällt. Weiterhin viel Spaß hier! Die LOGO!-Themen zu lesen macht mir auf alle Fälle immer besonders viel Spaß Gruß vom CS Moderator |
My Forum is the place to personalize your profile, |
|
Für diesen Beitrag bedanken sich
7 Benutzer |
30.03.2010 12:13 | |
Beiträge: 167 Bewertung:
|
Hallo, hier noch ergänzend zu den Basis- und Erweiterungsmodulen ein paar Infos. Grundsätzlich ist in den Modulen keine galvanische Trennung der Versorgungsspannung und den Programmier- oder Erweiterungsanschlüssen. Daher liegt bei den 230V Modellen zum Teil die volle Netzspannung auf diesen Anschlüssen. Diese haben deshalb auch Abdeckkappen! Im Programmierkabel sind Optokoppler zur Trennung enthalten, gleiches gilt auch für das Anschlusskabel zum Logo TD! Optokoppler gibt es auch in den Logo!AM2 Modellen. Daher auch die mechanische Kodierung. (Bei Siemens gibt es einige Hinweise dazu, was zusammen passt. Hier sehr gut beschrieben: http://support.automation.siemens.com/WW/view/de/22724000 ) Gruß Superbrudi |
Für diesen Beitrag bedanken sich
3 Benutzer |
Folgen Sie uns auf