07.04.2009 03:52 | |
Beiträge: 10 Bewertung:
|
Sturheit siegt!!! ich habe mein fehler im rechner gefunden. ich hatte 2 unterschiedliche JAVA-versionen im rechner installiert gehabt. daran hat sich logo 6.x gestoßen. habe nun eine deaktiviert und schon konnte ich es starten. für alle die mein steuerprogramm für die PKW-Pflanzenölsteuerung mal begutachten wollen. ab runter und saugen. logo 0ba6 + 4E-4A erweiterung von IDEC + AM2 PT100 auswertung. da im gehäuse kein platz mehr ist leite ich das Modulsignal über flachbandkabel raus in den motorraum zu einem kleinen extra gehäuse und dort nochmal am2 und idec 4e-4a erweiterung. in die mittelkonsole im bereich der handbremse kommt das extra display hin. für die interessierten ich fahre einen skoda-felicia bj98 knapp 300.000km runter. Dateianhangpöl-steuerung-neu.zip (77 Downloads) |
Zuletzt bearbeitet von: joergimd am: 11.04.2009 03:55Mit der Datei die jetzt dranhängt, kann auch der kühlerventilator frei gesteuert werden. bei mir über 2 temperaturstufen. der temperaturschalter im kühler hat 2 schaltstufen. wobei die 1. stufe über ein vorwiderstand den direkten strom zum ventilator leitet und daher eher kaputt geht was zur folge hat, das der kühler hochheizt anstatt in die 1. stufe zu schalten. anstelle fahrzeugeigenem temperaturschalter einen pt100 + gewindeadapter rein und das in die logo. die 2 ausgänge dann auf kfz relais und normal weiter. damit kann man dann wunderbar die schalttemparaturen selber regeln. also mehr kontrolle im auto. kritiken und anmerkungen zu dem programm immer her damit. es ist zwar ziemlich verschachtelt da ich erst eine cpu und am2 hatte und darauf die erstversion aufgebaut hatte. jetzt konnte ich es etwas erweitern mit einem weiteren 4e4a i/o-teil. wobei das programm selber schon ein schritt weiter ist mit einem weiteren am2 und einem weiteren 4e4a i/o teil. tschau jörg idstein/taunus. Zuletzt bearbeitet von: joergimd am: 11.04.2009 03:25programmupdate. die jetzt angehängte hat nun einen winterfehler weniger. vorher konnte man schon umschalten auf den zusatztank wenn der motor noch aus war. jetzt muss die lichtmaschine strom liefern damit man überhaupt im winter mit dem zusatztank fahren kann. |
|
Für diesen Beitrag bedanken sich
1 Benutzer |
Folgen Sie uns auf