13.06.2011 08:55 | |
Beiträge: 3181 Bewertung:
|
Da ich immer wieder gerne etwas Bastel und es auch perfekt zur neuen Logo 0BA7 paßt, kam mir der Gedanke einen Logo Ethernet-Switch zu bauen. Ok, dies habe ich jetzt noch nicht umgesetzt, werde ich aber die nächsten Tage mal in Angriff nehmen... Nebenbei bemerkt, ich weiß, daß es Ethernet-Switches für Hutschienen gibt. Passen aber alle nicht wirklich in eine heimische Unterverteilung. Ähnlich wie beim Logo USB-Server (Beitrag ) werde ich eine altes Gehäuse von einem Netzteil missbrauchen. Diesmal aber ein 24V / 2.5A, es ist etwas breiter. Um einen passenden Switch zu finden, habe ich mir mal ein paar bestellt und angesehen. Der einfachheit halber fiel die Wahl auf einen Conrad Switch mit 5 Ports. Dieser Switch wird mit Spannung über USB versorgt und ist sehr kompakt. Best-Nr 973763 Was jetzt noch fehlt ist ein Spannungswandler von 24V auf 5V. Aber da hatte ich schon beim USB-Server einen gefunden, welchen ich wieder bestellen werde. Ob und wie ich das Alles so in das Gehäuse bekomme , wird sich zeigen. Schwierig wird es mit dem 5. Port, welcher gegenüber der anderen 4 liegt. Der Switch ist für den untersten Bereich im Gehäuse zu kurz, für den mittleren Bereich zu lang und ganz oben..... naja Fortsetzung folgt..... |
Für diesen Beitrag bedanken sich
1 Benutzer |
14.06.2011 11:48 | |
Beiträge: 495 Bewertung:
|
Ich freue mich schon auf deine Ergebnisse Viel Erfolg! |
14.06.2011 19:47 | |
Beiträge: 3181 Bewertung:
|
Holla die Waldfee...... PoE Das ist nicht so einfach, schon weil es der kleine Switch nicht unterstützt. Und einfach so Spannung auch die Pins legen..... nee Habe heute mir mal beide Teile angesehen, egal wie ich es drehe und wende, der Switch wird nicht so ohne Weiteres in das Gehäuse passen. Probleme machen mir schon die RJ45-Buchsen bzw die Stecker die dort später mal rein kommen. Denn die Verriegelung am Stecker sollte auch zu betätigen sein. Suche schon verzweifelt 4-fach RJ45-Buchsen wo die Verriegelung entgegen gesetzt der Lötanschlüsse sitzt .... siehe Anhang .... 4 Einzelne werde ich nicht nebeneinander bekommen. Habe das Gefühl, daß ich da mehr zu knabbern habe als am Projekt LogoBus-Verstärker Edit: Leute, hab doch glatt das Bild vergessen.............. ![]() |
Zuletzt bearbeitet von: Nachbar am: 14.06.2011 23:09Bild hinzugefügt |
|
15.06.2011 12:51 | |
Beiträge: 167 Bewertung:
|
Hallo Nachbar, schau mal hier: http://www.xmultiple.com/xwebsite-mod.htm Da gibt es jede Menge Varianten. Irgendein Distributor wird wohl auch auszumachen sein. Gruß Superbrudi |
Für diesen Beitrag bedanken sich
1 Benutzer |
15.06.2011 13:15 | |
Beiträge: 3181 Bewertung:
|
Besten Dank. Mal sehen, ob ich wegen einem Teil überhaupt "bedient" werde..... Conrad, RS, Reichelt konnten mir nicht helfen. |
15.06.2011 17:09 | |
Beigetreten: 05.01.2007 Letzter Bes: 16.03.2022 Beiträge: 1689 Bewertung:
|
Hallo Nachbar, im Dateianhang findest du mal infos und Preise eines flachen Ethernet-Switches. Ggf. hast du daran Interesse? MfG Betel Dateianhangecon2000.zip (129 Downloads) |
==> Meine TAG-Listen: "deut." |
|
Für diesen Beitrag bedanken sich
1 Benutzer |
15.06.2011 18:07 | |
Beigetreten: 05.01.2007 Letzter Bes: 16.03.2022 Beiträge: 1689 Bewertung:
|
Hallo Nachbar, ok, ok, dann bastel mal schön! Für alle, die jedoch eine Lösung für die Hutschiene benötigen und keinen normalen Switch im gehäuse "verstecken" wollen aber auch keinen deutlich tiefer bauenden als die LOGO! verwenden wollen, sollte die Info von interesse sein... MfG Betel |
==> Meine TAG-Listen: "deut." |
|
Folgen Sie uns auf