27.11.2020 17:16 | |
Beigetreten: 29.10.2015 Letzter Bes: 20.12.2022 Beiträge: 167 Bewertung:
|
Ich weiß noch, wie schwierig es war, Logo Soft Comfort auf Linux zu Laufen zu bringen. Ich habe noch immer meine Installation LOGOComfort_V8.2. Die startet zwar, einige Funtionen funtionieren leider nicht: Ich kann mein Netzwerkprojekt von damals laden und auch Programme zur Logo hochladen. Allerdings passiert bei folgenden Aktionen überhaupt nichts: Netzwerksicht->Logo-Symbol->Rechtslick->Eigenschaften Ebenso der Konfigurations-Rad-Button auf dem Logo-Symbol. Extras->Geräteauswahl bringt eine Java-Exception: "adapter type is not support". Ich erinnere mich dunkel, den Fehler schon oft gesehen zu haben. Welches JRE nutzt ihr? Ich hatte mal experimentiert und das beigepackte jre Directory durch einen Symlink nach /opt/openjdk-bin-8.272_p10/jre oder /opt/icedtea-bin-3.16.0/jre ersetzt. Das sind beides stabile JDK8 Implementierungen. Es scheint ein neues LOGO! Soft Comfort 8.3 zu geben: https://support.industry.siemens.com/cs/ww/de/view/109783154 Ich habe mich vor einigen Stunden registriert und warte noch auf die Freischaltung. Wird sich hier etwas im Bezug auf Linux verbessern? Ich würde alles machen, diese Java-Applikation wie alle anderen meine Java-Applikationen auch nativ unter Linux zu betreiben, tendiere aber nach dem vielen Stress fast schon zu einer virtuellen Windows-Lösung :( ------------------------------------------------------------------------------------------ |
Zuletzt bearbeitet von: Jen_Moderator am: 11/30/2020 09:28:29Neue Überschrift nach Splitten. Link optimiert. |
|
01.12.2020 08:33 | |
Beigetreten: 29.10.2015 Letzter Bes: 20.12.2022 Beiträge: 167 Bewertung:
|
Der Eigenschaften Dialog am Geräte-Icon funktioniert nun, nachdem ich genau den Hinweis befolgt habe. |
Zuletzt bearbeitet von: massb am: 12/01/2020 08:34:02 |
|
04.03.2021 10:30 | |
Beigetreten: 30.12.2020 Letzter Bes: 11.03.2022 Beiträge: 2 Bewertung:
|
Hallo
Das Update (eigentlich eine Neuinstallation durch Setup.bin) von 8.2 auf 8.3 verlief bei mir einigermaßen glatt [1], nur ein Festplattenplatz-Engpass trat auf. Version 8.3 habe ich bisher nicht erkundet. Wesentlich war, dass die Logo-Bausteine ihren Job erledigen und ich Logdateien ziehen kann.Von daher nur die unqualifizierte Anmerkung, dass 8.3 mir so überladen und zugleich so löcherig vorkommt wie 8.2. Eine Umleitung auf das / die Nutzung des JRE von Debian 10 habe ich versucht, aber festgestellt, dass ich mich damit eher übernehme und es wohl recht aufwendig ist. Um überhaupt einen Mehrwert des weitgehend redundanten und durch Siemens beigepackten JRE zu haben, kam die aktuelle LogoSoftComfort 8.3 - Installation jetzt auf einem USB-Stick. So hoffe ich, die Software nötigenfalls auch auf einem Notebook oder einem Austasch-PC zur Hand zu haben. Viele Grüße [1] Ein paar Infos dazu in |
Zuletzt bearbeitet von: mark85386 am: 03/04/2021 10:41:47 |
|
Folgen Sie uns auf