12.05.2012 21:10 | |
Beigetreten: 05.01.2007 Letzter Bes: 07.04.2023 Beiträge: 1690 Bewertung:
|
Hallo, ich hätte da mal eine Frage an diejenigen, die eine LOGO!-0BA6 zum Testen haben... Im Handbuch zur 0BA7 steht: E/A-Zustandsnamen: a) Wenn es sich bei Ihrer LOGO! um eine LOGO! 0BA6 handelt, kann dort der Zustandsname eines Digitaleingangs oder -ausgangs angezeigt werden, z. B. "On" oder "Off". b) {Aber} Wenn es sich bei der LOGO! um eine LOGO! 0BA7 handelt, kann sie den Zustandsnamen folgender Elemente anzeigen: • Digitaleingänge • Digitalausgänge • Merker • Cursortasten • LOGO! TD-Funktionstasten • Schieberegisterbits • Funktionsblockausgänge In LOGO!Soft Comfort V6.1.12 ist alles OK, denn dort sind nur Zustandsname eines Digitaleingangs oder -ausgangs anwählbar und in eine Textmeldung einfügbar (bei 0BA6). Aber in LOGO!Soft Comfort V7.0.30 ist das anders: Wenn man (ich) eine 0BA6 als Basis einstelle und dann einem Meldetext einfüge und dort dann ein E/A-Element auswählen will, wenden mir auch alle für eine 0BA7 möglichen Elemente gezeidt und ich kann diese auch in den Meldetext integrieren und simulieren!!!??? Und nun wieder die FRAGE: Was mach nun eine reale LOGO!-0BA6 , wenn diese einen solchen Meldetext abarbeitet, in dem z. B. der Ausganngszuatand eines Zählers oder Merkers angezeigt werden soll?? MfG Betel |
==> Meine TAG-Listen: "deut." |
|
12.05.2012 22:26 | |
Beigetreten: 05.01.2007 Letzter Bes: 07.04.2023 Beiträge: 1690 Bewertung:
|
Hallo Fuzer, ich bin nicht sicher, ob du mich richtig verstanden hast? Eigentlich dürfte die von mir angegebene Variablenauswahl gar nicht möglich sein. Also es dürften nur Digitalein- und -ausgänge auszuwählen sein und nur für diese die Variable "E/A-Anzeigetext" in den Meldetext einbaubar sein. Dem ist aber nicht so! Frage ist nun ob die LOGO!-Soft V7 falsch programmiert ist odr die LOGO! dies sogar kann und LOGO!-Soft V6 unvollständig programmiert ist??? MfG Betel |
==> Meine TAG-Listen: "deut." |
|
13.05.2012 10:04 | |
Beigetreten: 05.01.2007 Letzter Bes: 07.04.2023 Beiträge: 1690 Bewertung:
|
Hallo, a) Die E/A-Funktionalität gab es wohl für die 0BA6, aber eben nur für die Ein- und Ausgänge( wie lt. BH. zitiert!). b) Alles andere sind nur Vermutungen....Würde mal jemand meine eingangs gestellte Frage nach dem konkreten Verhalten einer LOGO!-0BA6 beantworten - anstelle zu raten? Die Zukunft werden wir dann schon erleben... Im Übrigen war das Konzept auch in LOGO!-Soft so, dass mit der Einstellung einer LOGO!-Serie auch die Funktionen in LOGO!-Soft dementsprechend angepasst wurden. Insofern liegt hier erneut zumindest ein SW-Fehler vor.... MfG Betel |
==> Meine TAG-Listen: "deut." |
|
13.05.2012 10:59 | |
Beigetreten: 05.01.2007 Letzter Bes: 07.04.2023 Beiträge: 1690 Bewertung:
|
Hallo Fuzer, a) Die Fragen/Antworten zum TD betreffen m. E.bislang jeweils Anzeigen an der Logo! sind OK, am TD jedoch abhängig von der Firmware nicht. b) Danke für das Prüfen c) Ja, die Entwickler...das versuchen wir hier schon lange...aber lt. Warum sind hier keine aus der Entwicklungsabt. angemeldet ?
doch wohl vergebens? Mal sehen, ob Diablo auch anderen Wegen bessere Erfolge wird berichten können? MfG Betel |
==> Meine TAG-Listen: "deut." |
|
13.05.2012 12:28 | |
Beiträge: 177 Bewertung:
|
Habs jetzt probiert! LOGO! Soft Comfort V7.0.30 und LOGO! 0BA 6 24V Ich hab einen Merker, ein Stromstoßrelais und einen Ausgang in den Meldetext eingefügt. Der Merker bleibt immer auf OFF, das Stromstoßrelais nimmt den Zustand des Eingangs an!, der Ausgang schaltet wies sein soll. Eigentlich sollten diese Funktionen, wenn eine 0BA 6 ausgewählt ist, gar nicht auswählbar sein! DateianhangProbe Forum.zip (84 Downloads) |
Zuletzt bearbeitet von: Torfuzzi am: 13.05.2012 13:10Hab Programm und Fotos angehängt! |
|
Für diesen Beitrag bedanken sich
2 Benutzer |
Folgen Sie uns auf