18.08.2020 22:59 | |
Beigetreten: 05.08.2018 Letzter Bes: 22.09.2021 Beiträge: 3 Bewertung:
|
Hallo und guten Abend, ich bin zwar schon länger hier angemeldet, jedoch neu in der Thematik. Meine Problemstellung passt zu dem Thema hier. Falls es ein separates Thema sein soll dann bitte @Mod neues Thema daraus machen. Ich "doktere" immer wieder mit meiner Logo und Modbus TCP herum, so wie es eben die Zeit zulässt. Zum Konstrukt... Im Netz hängt ein BHKW und ein Fronius System (Symo Hybrid inkl. Batterie) mit 4 Smart Metern. 1x Einspeisepunkt, 1x Verbrauchszweig, 1x BHKW und 1x PV Bestandsanlage. Am Symo Hybrid hängt neben der Batterie auch noch eine PV Anlage, welche aber nicht einspeiseberechtigt ist. Das Ziel ist, dem Wechselrichter dem Verbrauch entsprechend eine Leistungsabgabe bei voller Batterieldung zu erlauben. Bei vollerLadung würde der WR sonst auf 0W begrenzt werden, da eben Nulleinspeisung. Über Sinn und Zweck, möchte ich auch gar nicht tiefer eingehen. Es soll um die Beantwortung der Fragestellung gehen. Wichtig hierbei ist noch, dass die SmartMeter alle am Modbus RTU des SymoHybrids hängen und über eigene ID´s verfügen. 240, 241, 242 und 243. Was ich folgend beschreibe, vermute ich hängt damit zusammen, dass es (noch) nicht funktioniert wie ich es brauche. Was mir bisher gelungen ist... WR auslesen funktioniert. Ich kann über die Modbusverbindung Client/Server z.B. die Leistung oder die Freqenz auslesen. Das hat aber erst dann geklappt, nachdem ich die Logo in denselben IP Adressbereich gebracht hatte und die Einh.-ID auf 1 gestellt hatte. Da entsteht schon die erste Frage: Ich konnte zur Einh.-ID keine genaueren Informationen finden. Was genau kann ich damit definieren? Die Adresse für die Leistung ist 40092, die Frequenz 40094 usw. die Beschreibung liegt hier: http://www.fronius.com/QR-link/0006 In Adresse 40325 liegt der SOC. Diesen kann ich aber leider nicht auf dieselbe Art und Weise lesen. Ich habe dann versucht mit der Einh.-ID etwas herumzuspielen, was dann auch Werte gebracht hat, allerdings nicht entsprechend dem tats. SOC. Da es sich um Wertebereiche handelt, die auch zur WR Steuerung dienen, habe ich nat. den Haken in den WR Einstellungen gesetzt, um die WR Steuerung zuzulassen. An der Stelle wäre Klasse wenn mir jemand weiterhelfen könnte. Ich stelle Informationen bereit wenn weiter erforderlich. Also die eigentliche Frage lautet: Wie kann ich auf die Smartmeter mit ihrer jeweiligen ID zugreifen. Vielen Dank vorab! Rudi ------------------------------------------------------------------------------------------ |
Zuletzt bearbeitet von: Jen_Moderator am: 08/19/2020 06:28:39Neue Überschrift nach Splitten |
|
30.10.2020 11:04 |
|
Beigetreten: 18.12.2014 Letzter Bes: 25.03.2023 Beiträge: 29486 Bewertung:
|
Dein Thema ist abgesplittet worden: |
Folgen Sie uns auf