03.12.2017 12:25 | |
Beiträge: 6 Bewertung:
|
Danke, werde ich parallel zu diesem Eintrag versuchen. |
06.12.2017 11:51 | |
Beigetreten: 18.12.2014 Letzter Bes: 22.03.2023 Beiträge: 29459 Bewertung:
|
Komisch ist aber, dass im Handbuch bei den Neuerungen der 0BA8 steht: Das LOGO! 0BA8 bietet Ihnen einfachen Zugriff über Internetbrowser. Mit der Webserverfunktion können Sie über ein angeschlossenes Gerät (PC, Tablet oder Smartphone) auf das LOGO! Basismodul zugreifen, indem Sie die IP-Adresse des LOGO! Moduls im Webbrowser des angeschlossenen Geräts eingeben. Es steht nichts über die Bedienung, aber daraus zu schliessen, dass man mit dem Smartphone nicht bedienen darf, ist doch an den Haaren herbeigezogen. Und bei den Neuerungen von FS04 und FS04 steht nirgendswo, dass dies keine Gültigkeit mehr hat. DateianhangLOGO! 8 Handbuch 0BA8 2017_05 (FS5) Seiten 4+5.pdf (122 Downloads) |
06.12.2017 14:17 | |
Beiträge: 6 Bewertung:
|
Hallo Ixo65 Danke für die Info. Ich werde die Info gleich dem netten Herren weiterleiten. Werde dir seine Reaktion dann mitteilen. Ich habe einen kurzen Clip gemach auf welchen man sieht wie der Webserver Durchdreht. Leider ist die Qualität sehr schlecht aber man kann erkennen, dass F1 und F4 verriegelt sind und F2 und F3 selbstständig schalten (Online Simulation). Zur Zeit habe ich das Problem abgefangen indem man nie 2 x hintereinander die gleiche Taste drücken darf. Ein Tastendruck (z.B. F1) schließt den Ausgang für 2 Sec das nächste mal muss f2 gedrückt werden und so weiter. Ist zwar "russisch" funktioniert aber als Übergangslösung. Keine Ahnung ob seitens Siemens noch was kommt werde aber dran bleiben. DateianhangLogo_Webserver_Problem.avi (37 Downloads) |
Folgen Sie uns auf