Industry Online Support
Technical Forum
22.03.2013 10:55 | |
Beiträge: 4 Bewertung:
|
Hallo ich habe eine kleine Simulation gebastelt welche einen störenden Effekt aufweist, den ich nicht zu beheben weiss. Die Versuchsanordnung wird von einer Zeituhr gesteuert, zugleich besteht die Möglichkeit manuell ein- und auszuschalten. Wenn ich nun manuell einschalte und während des Betriebs möchte auch die Zeitschaltuhr einschalten, kommt's zum gegenteiligen Effekt und die Anlage schaltet aus. Gewünscht ist, dass die Zeitschaltuhr nur einen Ausschaltimpuls am Ende der Schaltzeit aussendet, resp, der erste (Einschalt-) Impuls nicht ausschaltet. Der manuelle Schalter soll immer Priorität haben. Damit während der Betriebsphase der Zeitschaltung eine "Not-" ausschaltung möglich ist. Ueber Hilfestellung würde ich mich freuen. Gruss, Stephan DateianhangTestx.lsc.zip (88 Downloads) |
Zuletzt bearbeitet von: Stephan65 am: 22.03.2013 10:57 |
|
22.03.2013 12:42 | |
Beiträge: 221 Bewertung:
|
Bau einen AND ein und nimm den XOR raus. Den Eingang AND vom F1 einfach Negieren. Dann läuft das. |
22.03.2013 13:28 | |
Beiträge: 32 Bewertung:
|
Hallo, ich gehe mal davon aus, dass Du die F1-Taste nicht ständig gedrückt halten willst und habe diesen als Taster eingesetzt. Dieser steuert ein Stromstossrelais, das beim einen Impuls ein- und beim nächsten ausschaltet. Dies kann wiederum von der Schaltuhr über den Reseteingang zurückgesetzt werden. Weil dieser Resetimpuls 1 Minute dauert, habe ich noch ein AND-Flanke eingebaut. Man könnte aber auch die Schaltuhr auf Impulsausgabe umstellen und den AND-Flanke weglassen. Schau mal in den Anhang: DateianhangTestx_2.zip (104 Downloads) |
22.03.2013 17:27 | |
Beiträge: 32 Bewertung:
|
OK, war nicht ganz klar definiert. Ich dachte Du willst nur zu einer bestimmten Zeit ausschalten. Habe noch eine Kleinigkeit hinzu gefügt, sodass es nun funktionieren sollte. Den Eingang 1 und das OR habe ich nur für einfacheres Testen (Simulation Schaltuhr) eingebaut. Nach bestandenem Test kannst Du diese beiden wieder entfernen. Ich hoffe es hilft??? DateianhangTestx_3.zip (139 Downloads) |
22.03.2013 17:46 | |
Beiträge: 4 Bewertung:
|
Top! Jetzt funktioniert's genauso wie's soll. Danke Flexy
|
Folgen Sie uns auf