11.08.2022 15:12 | |
Beigetreten: 18.12.2014 Letzter Bes: 04.06.2023 Beiträge: 29985 Bewertung:
|
Na dann viel Spaß .... |
13.08.2022 16:51 | |
Beigetreten: 11.12.2019 Letzter Bes: 15.05.2023 Beiträge: 44 Bewertung:
|
Moin Zusammen, jetzt muss ich doch wieder Doof Nachfragen. Habe jetzt mal im Programm wie gemäß Handbuch mal die Netzwerkeingänge und Ausgänge Konfiguriert. Kann da mal jemand Netterweise darüberschauen, ob das so Funktioniert ? Es sollen die SlaveLogo Eingänge Eingelesen und die Ausgänge gesteuert werden. Masterlogo hat die IP 192.168.000.003 Slavelogo hat die IP 192.168.000.004 Lg Kevin DateianhangHBG10.zip (92 Downloads) |
13.08.2022 17:08 | |
Beigetreten: 18.12.2014 Letzter Bes: 04.06.2023 Beiträge: 29985 Bewertung:
|
Tut mir leid, aber ich nicht nachvollziehen, was du gemacht hast. Ich habe den NI und den NQ gelöscht, wieder neu eingefügt und parametriert. Auffällig war auch, dass bei den Ethernet-Verbindungen bei dir keine Verbindung angelegt. Deshalb waren deine Blöcke auch rot. Nachdem ich die Blöcke neu eingefügt habe, waren die Blöcke grün und in den Ethernet-Verbindungen eine Slave-Verbindung angelegt. DateianhangHBG10.1_SPS_V2.zip (88 Downloads) |
13.08.2022 17:30 | |
Beigetreten: 18.12.2014 Letzter Bes: 04.06.2023 Beiträge: 29985 Bewertung:
|
Ich habe die V2 auf V3 erweitert. In dem Beispiel schaltet I1 des Slaves den Ausgang Q1 des Masters, I1 des Masters schaltet den Ausgang Q1 des Slaves. DateianhangHBG10.1_SPS_V3.zip (101 Downloads) |
Folgen Sie uns auf