19.08.2021 15:48 | |
Beigetreten: 18.12.2014 Letzter Bes: 01.04.2023 Beiträge: 29566 Bewertung:
|
Das KNX-Modul wird aber nicht LSC projektiert, sondern mit ETS5. Da kommen je nach Anzahl der Objekte unterschiedliche hohe Kosten auf dich zu. Informiere dich erst einmal. Im Anhang die Betriebsanleitung des CMK2000. DateianhangLOGO! 8 - CMK2000 Betriebsanleitung 2015_11.pdf (120 Downloads) |
19.08.2021 16:44 | |
Beigetreten: 18.12.2014 Letzter Bes: 01.04.2023 Beiträge: 29566 Bewertung:
|
Hier kannst du dir mal ein paar Anwendungsbeispiele LOGO! mit KNX anschauen. |
19.08.2021 21:16 | |
Beigetreten: 24.03.2017 Letzter Bes: 23.03.2023 Beiträge: 115 Bewertung:
|
Das CMK2000 baut eine Dynamische Verbindung zur Logo auf. Dies tut wahrscheinlich auch das CMR 2020. Mit dem CMK2000 hab ich getestet. Statische Verbindungen können nur Geräte herstellen die im Netzwerkprojekt Projektierbar sind. Wie ixo65 mal Herausgefunden hat. Statische und dynamische Verbindungen der Logo 0BA8 Blaue einzelpunkte auf der Logo = statische Verbindung Blauer Doppelpunkt = Dynamische Verbindung Darum würde ich die Logos Statisch verbinden das die Dynamischen Verbindungen freibleiben für S7 Kommunikation anderer Geräte. Ich hätte gerne noch getestet was passiert wenn man 9 Dynamische Verbindungen hat, aber für diesen Test habe ich Zuwenig Geräte. Gruss Oliver |
Zuletzt bearbeitet von: O l i v e r am: 08/19/2021 21:17:31 |
|
Folgen Sie uns auf