28.09.2012 10:22 | |
Beiträge: 3181 Bewertung:
|
Analoger Multiplexer von Rinck-Elektronik, da hast du 16 Kanäle die durch 4-Bit-Beschaltung auf einen Ausgang gegeben werden. Nutze ihn selbst in der Heizungsanlage und auch andere User hier im Forum verwenden ihn. Einfachere Möglichkeit wäre halt ein einfach Relais mit einem Wechslerkontakt, wo du 2 Fühler an einem AI klemmen kannst. In beiden Fällen mußt du die erfassten Werte speichern um sie weiter verarbeiten zu können. |
28.09.2012 10:56 | |
Beiträge: 3181 Bewertung:
|
Halb richtig. 16 Kanäle, das was du rein gibst, gibt das Gerät dann auch wieder raus. Pt100 ist nicht empfehlenswert, da der Innenwiderstand des MUX den Wert des Pt100-Sensors zu stark beeinflußt. Zu empfehlen sind Pt1000 Sensoren. Selbst habe den MUX von Rinck mit, bisher, 11 Pt1000-Sensoren an einem RTD-Modul. Dies spart die Umwandlung von Pt1000 auf 0..10V, was aber auch möglich ist. Dann kann man direkt auf einen analogen Eingang am Basis-Modul gehen. Hier gibt es Info zum MUX, Anschlußbeispiel |
29.09.2012 13:27 | |
Beiträge: 303 Bewertung:
|
Hallo! Was ist ein BCD-Wandler? Wie sieht dieser aus? Gruß Alex |
Folgen Sie uns auf