25.11.2018 16:12 | |
Beiträge: 13 Bewertung:
|
Ein Mischer hat die Funktion mitells zweier Taster manuell in den Rechts- oder Linkslauf zu starten. Um ein optimales Mischergbnis zu erzielen war es notwendig mehrmals für ein bestimmtes Zeitintervall abwechselnd im Rechts- und Linkslauf zu betreiben. Dies sollte eine LOGO! automatisiert übernehmen. Die beiden vorhandenen Taster wurden durch einen einzigen Start-Taster ersetzt (Eingang I1 "Mischer Start"). Der Mischvorgang kann jederzeit durch Drücken eines Not-Halt-Tasters (rastend mit Drehentriegelung) unterbrochen werden. Auch das Öffnen eines Deckels (Sicherheitsendschalter) führt zum sofortigen Stopp des Mischvorganges (Eingang I2 "Stopp"). Ein Signal eines Motorschutzschalters wurde programmäßig vorbereitet (Eingang I3) dieser ist jedoch tatsächlich nicht vorhanden und wurde somit durch ein high Signal ersetzt. Die Richtungsumschaltung der Drehrichtung des Mischers erfolgt über eine Siemens Wendeschützkombination (elektrich und mechanisch verriegelt). Der Ausgang Q1 "Mischer Rechtslauf" startet den Mischer im Rechtslauf; der Ausgang Q2 "Mischer Linkslauf" startet den Mischer im Linkslauf. Zwischen dem Umschaltvorgang Rechts- und Linkslauf ist eine kurze Zeitverzögerung von 1 Sek. um einen schonenden Umschaltvorgang zu gewährleisten. Zusätzlich ist auch im Programm eine gegenseitige Ausgangsverriegelung vorgesehen. Ein Blinksignal am Leuchtdrucktaster zum Starten des Mischers signalisiert "Betriebsbereit"; Während des Mischvorganges signalisiert konstantes leuchten des Leuchtmelders "Mischer läuft" (Ausgang Q3) Ist der Mischer im Modus "Betriebsbereit" so werden als Meldetext die aktuellen Parametereinstellungen angezeigt. Hier im Programm sind dies für Rechts- und Linkslauf jeweils 1 Min 30 Sek sowie die Anzahl der Umschaltungen (hier 2x). Ist der Mischer gestartet - also im Modus "Mischer läuft" - wird als Meldetext die abgelaufene Zeit in Textform als auch als Balkendiagramm angezeigt sowie die Zählung der Umschaltzyklen. Weiters kann mit den Pfieiltasten der LOGO! zu einem weiteren Meldetext geschalten werden (Priorität Low) welcher die Betriebsstunden anzeigt. Ebenso werden hier die Anzahl der fertigen Mischvorgänge gezählt (Ablauf eines kompletten Mischzyklus) und die Anzahl der abgebrochenen Mischvorgänge (wenn der Deckel geöffnet oder der Stopp Taster in Form eines Not-Halt Pilzdrucktasters) betätigt wurde. Hättet Ihr es genauso gemacht? DateianhangMischer V1_5.zip (179 Downloads) |
Für diesen Beitrag bedanken sich
1 Benutzer |
25.11.2018 16:50 | |
Beigetreten: 07.05.2011 Letzter Bes: 23.03.2025 Beiträge: 4740 Bewertung:
|
Im Anhang mal die Minimalanforderung an einen einfachen Richtungswechsel mit Verriegelung! Was die Logo angeht, so ist diese nicht für Sicherheitsgerichtete Aufgaben gedacht. Notaus usw. müssen daher extern realisiert werden und dürfen nur zur ereignissignalisierung und Programmsteuerung genutzt werden. Heißt das alleinige Abschalten der Logoausgänge ist noch kein Not-Aus. DateianhangMischerwechsel.zip (160 Downloads) |
Folgen Sie uns auf